Die Geschichte von Hof Dannwisch reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Seit über 60 Jahren wird der Hof biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Heute haben drei Familien den 180 Hektar großen Betrieb vom Eigentümer, dem gemeinnützigen Verein Dannwisch e. V., gepachtet. Ziel ihrer arbeitsteiligen Bewirtschaftung ist ein möglichst geschlossener Betriebskreislauf. Die Schwerpunkte sind die tiergerechte Haltung von Kühen, Schweinen und Hühnern, der Ackerbau mit Getreide und Kartoffeln sowie Feld- und Feingemüse. Der Verkauf läuft vorwiegend über Direktvermarktung (Hofladen, Märkte und Lieferservice) und an Wiederverkäufer.
In der Hofkäserei wird ein breites Sortiment an RohmilchSpezialitäten wie Käse, Quark, Butter etc. aus hofeigener, silagefreier Vorzugsmilch hergestellt. Durch eine Mist- und Kompostwirtschaft, eine siebenjährige Fruchtfolge, den Einsatz von Gründüngung und mit Hilfe der biologisch-dynamischen Präparate wird eine intensive Bodenpflege betrieben.
Tradition im biologisch-dynamischen Anbau bedeutet für uns auch, diese Werte und dieses Wissen an die jüngeren Generationen weiterzugeben und so am Leben zu erhalten.
Hof Dannwisch ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Frische Dannwischer Biolebensmittel sowie das ganze Naturkost-Sortiment kommen auch zu den Kunden ins Haus. Die Bestellung erfolgt über den Onlineshop unter: shop.dannwisch.de
Interessierte Besuchergruppen, Experten und Gäste sind immer auf dem Hof willkommen. Kulturveranstaltungen und Führungen finden nach Absprache statt.
Alljährlich findet an Christi Himmelfahrt ein großes Hoffest statt, an dem der Hof für alle seine Tore öffnet. Auch der Hofkindergarten „Das Bienenhäuschen” kann dabei besucht werden.
Gemischtbetrieb
200 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 120 ha Ackerfläche, 60 ha Grünland, 1 ha Feingemüse (inkl. 1100 m2 Gewächshaus), 10 ha Feldgemüse und 3,5 ha Wald
Zwei Jahre Kleegras, Getreide, Gemüse/Futterbau, Getreide, Getreide/Gründüngung, Gemüse/Futterbau, Winterroggen mit Kleegras Untersaat
40 Milchkühe (Rotbunte Schleswig-Holsteiner), zwei Zuchtbullen, 40 Jungrinder zur Nachzucht, 15 Kälber, 50 Mastschweine, 2100 Legehennen
DE-ÖKO-022
Dannwisch 1
25358 Horst
Telefon: 04126 / 39 67 64 1
Fax: 04126 / 27 84
E-Mail: info@dannwisch.de
Internet: www.dannwisch.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 05.09.2019