Die finanzielle Förderung von Öko-Projekten ist fester Bestandteil des Hamburger Öko-Aktionsplans. Das Projekt Hamburger Bio-Offensive der Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. (LVÖ) fördert die Umstellungsbereitschaft von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben durch kostenfreie Beratung und Begleitung. Damit die Bio-Produkte den Weg in die Küchen finden, stehen die Schaffung von Vermarktungsstrukturen und die Stärkung von Absatzgemeinschaften im Vordergrund. Die Bio-Lotsen des hamburg.bio e.V. helfen den Küchen sowohl in der Gemeinschaftsverpflegung als auch in der Gastronomie mit Beratung und Vernetzung rund um das Thema Bio.
Bio-Lebensmittel unters Volk bringen
Veranstaltungen und Aktivitäten für mehr Verbraucherinformation richten sich an kleine und große Hamburgerinnen und Hamburger. Prominentes Beispiel ist die Messe hamburg.bio mit zahlreichen Infoständen und Mitmach-Aktionen. Für die Einschulung gibt es bereits seit 2006 die Bio-Brotbox, gefüllt mit Bio-Lebensmitteln, dazu ein Bilderbuch, das schon den Kleinsten Bio erklärt. Das Ansetzen auf allen Ebenen von der Produktion bis zum Verbrauch sowie die Vernetzung untereinander ermöglichen ein gemeinsames Vorankommen, bei dem alle an einem Strang ziehen.