Angefangen hat die Küche des Reha-Zentrums mit einem Bio-Tag in der Woche, an dem alle Mittagsangebote Bio-Qualität hatten. Mittlerweile konnte auf zwei Bio-Tage erweitert werden, zusätzlich kommen über die Woche verteilt weitere Bio-Zutaten auf die Teller. Dabei steht die regionale Wertschöpfung im Fokus, um Bio-Erzeuger und Bio-Lieferbetriebe zu fördern. Gleichzeitig wissen die Mitarbeitenden durch die vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit, welche Lebensmittel-Qualitäten auf den Teller kommen. Nährmittel und Kartoffeln sowie Gewürze sind dabei immer in Bio-Qualität und werden unter anderem durch Gemüse und Obst ergänzt.
Voller Einsatz für hohe Zufriedenheit
Wichtig war der Küche für die Umsetzung eine gewisse Selbstdisziplin: Es wird täglich frisch gekocht, vieles wird selbst gemacht. Große Convenience-Hersteller wurden ausgelistet, stattdessen wird vieles selbst handwerklich hergestellt, zum Beispiel Fonds. Dafür muss das Küchenteam die Qualitätsphilosophie der Küche mittragen. Auf diese Weise konnte das Reha-Zentrum ihre hochwertige Verpflegung mit hohem Bio-Anteil zu einem Alleinstellungsmerkmal machen: Das attraktive Angebot wird auch von den Patientinnen und Patienten mit hoher Zufriedenheit und positivem Feedback belohnt.