Auch Biolandwirt Gregor Zierer aus Freising in Bayern ist neue Wege in der Vermarktung der hofeigenen Produkte - Fruchtjoghurt, Joghurtdrinks und Milchmischprodukte - gegangen. Schon seit 2010 vermarktet er seine Milcherzeugnisse auch über einen Milchautomaten, der auf dem Gelände der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising steht. Inzwischen sind weitere dazugekommen. Die Nachfrage hat sich sehr gut entwickelt, mit den Einnahmen sind die Zierers mehr als zufrieden. Die Automaten befüllt Sohn Florian täglich, sie stehen keine fünf Kilometer vom Hof entfernt.
Gerne würde Familie Zierer auch anderswo Milchautomaten aufstellen. Der richtige Standort sei entscheidend, so Florian Zierer: „Da, wo viel Frequenz ist und es keine Konkurrenz gibt.“ Schwierig sei es vor allem in der Nähe von Kantinen, die verständlicherweise ihre eigenen Produkte verkaufen wollen. Besonders attraktive Standorte für weitere Milchautomaten wären zum Beispiel Produktionsstätten der Autohersteller oder Einkaufscenter mit viel Laufkundschaft.
Die Qual der Wahl: welcher Automat ist der richtige?
Bei der Wahl des Automaten war es den Zierers wichtig, einen Anbieter zu finden, der eine Rundum-Betreuung anbietet. Als entscheidenden Tipp rät der junge Landwirt seinen Kolleginnen und Kollegen, den Automaten unbedingt mit den eigenen Produkten zu testen und sich vom Hersteller schriftlich zusichern zu lassen, dass der Automat für die jeweiligen Produkte geeignet ist. Die Anschaffungskosten für sein Modell liegen bei rund 6.000 Euro, die Stromkosten bei rund 250 Euro im Jahr.
Etwas teurer, aber immer beliebter sind Milchautomaten oder als geschützte Bezeichnung besser bekannt als Milchtankstellen. Es gibt sie aber auch von verschiedenen anderen Anbietern. Der jeweilige Füllstand kann im Internet verfolgt werden. Die Kundinnen und Kunden können die Milch selbst zapfen kann, je nach Bedarf in 0,5- oder 1-Liter-Flaschen. Auch Supermärkte stellen immer häufiger solche Automaten vor ihre Türen, um der Nachfrage der Verbraucherinnen und Verbraucher nach regionalen Produkten nachzukommen. Milchautomaten kosten in der Anschaffung je nach baulichen Vorraussetzungen zwischen 10.000 und 20.000 EUR.