Der Biohof mit eigener Käserei und Hofladen liegt am Stadtrand von Wittlich und wird seit 1990 von Paul und Eugenie Brandsma nach den Richtlinien der biologischdynamischen Landwirtschaft geführt. Auf dem Demeterhof Breit spielt der geschlossene Betriebskreislauf eine zentrale Rolle: Das Futter der Tiere kommt vom eigenen Hof, die Kuhmilch wird vor Ort zu Käse sowie Quark verarbeitet und der strohreiche Stallmist aus eigener Tierhaltung wird auf die Felder und Wiesen gebracht, um dort wesentlich zur Erhaltung einer guten Bodenfruchtbarkeit beizutragen. Seit 2018 gibt es eine Solidarische Landwirtschaft für den Gartenbau von Hannah aufm Kampe.
Bei der Energiegewinnung greift der Hof auf die Natur zurück und nutzt die Kraft der Sonne. Zwei Solaranlagen auf den Stalldächern produzieren mehr Strom als auf dem Hof verbraucht wird. Der 2016 neu eröffnete Hofladen bietet neben seiner Produktvielfalt eine besondere Atmosphäre.
Der Hof ist Gemeinschaftseigentum von Hof Breit e.V. Der Verein, der sich für Landschaftspflege und Naturschutz engagiert, organisiert eine Reihe von Veranstaltungen und belebt so den Hof als Kulturort auf dem Land.
Unser Hof zeigt seit über 25 Jahren, dass der Ökolandbau eine echte Alternative ist, um in der Eifel eine vielfältige bäuerliche Landwirtschaft zu erhalten. Wir bieten Produkte aus der Region für die Region.
Demeterhof Breit ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Im Hofladen gibt es eigene und regionale Spezialitäten sowie ein ausgewähltes Naturkostsortiment.
Die Öffnungszeiten:
Tel.: 06571 - 26 46 79
Von April bis Oktober gibt es auf Anfrage Hofführungen für Gruppen, wie z. B. Schulklassen und interessierte Verbraucher. Aber auch konventionelle Kollegen und Experten sind herzlich willkommen.
Der Demeterhof Breit ist bekannt für seine Käsespezialitäten. Diese werden nach alter handwerklicher Tradition hergestellt. Hinzugegeben werden ausschließlich Meersalz sowie Kräuter und Gewürze aus kontrolliert biologischem Anbau. Auf diese Weise entstehen nach einer Reifezeit von zwei bis neun Monaten genussvolle Gouda-Käse in zahlreichen Varianten wie Natur, Bärlauch, Peperoni und Knoblauch. Sahnequark und Weichkäse runden die Produktpalette ab.
Gemischtbetrieb
75 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 25 ha Ackerfläche, 1 ha Gemüsebau (SoLaWi) mit 300 m² Folientunnel und 49 ha Dauergrünland inkl. Streuobst
3 Jahre Kleegras, Winterweizen, Kartoffeln, Dinkel, Triticale, Hafer, Roggen
Milchkühe und Nachzucht, Mastrinder, Legehennen in 3 Mobilställen, Mastschweine, Schafe und Pferde
DE-ÖKO-022
Paul und Eugenie Brandsma
Hannah aufm Kampe
Hinter der Breit
54516 Wittlich
Telefon: 06571 / 32 48
Fax: 06571 / 26 47 23
E-Mail: hof@demeterhofbreit.de
Internet: www.demeterhofbreit.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Einen Hofladen gab es auf Demeterhof Breit schon lange. Der neue aber ist was Anderes. Vielfalt auf 250 Quadratmetern, hunderte eigene und regionale Bioprodukte, eine zufriedene Kundschaft – dafür steht er seit der Neueröffnung 2016. Die Betriebsleiter Eugenie und Paul Brandsma haben den neuen Hofladen gemeinsam mit GbR-Partnerin Hannah aufm Kampe ganz nach ihren eigenen Vorstellungen mit Erfolg umgestaltet, erweitert und modernisiert.
Weiterlesen
Letzte Aktualisierung 23.05.2019