Das Forschungsinstitut biologischer Landbau (FiBL) und das Büro Lebensmittelkunde und Qualität (BLQ) GmbH haben sich im Rahmen des gemeinsamen RuDI-Verbundprojektes unter anderem mit Empfehlungen für die Ausgestaltung der rechtlichen Vorgaben für Reinigungs- und Desinfektionsmittel in der ökologischen Lebensmittelverarbeitung und Lagerung beschäftigt.
Ziel des RuDI-Projektes, war es, einen praxistauglichen Regelungsansatz für die Reinigungs- und Desinfektionsmittel im Bereich der ökologischen Lebensmittelverarbeitung und -lagerung zu entwickeln. Die Förderung dieses Projektes erfolgte durch das Bundesprogramm ökologischer Landbau (BÖL) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Projektergebnisse und Umsetzungsempfehlungen
Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden aktuelle Regelungsansätze und somit auch verschiedene Kriterien für die Regulierung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln in ökologischen Verarbeitungs- und Lagereinrichtungen bewertet. Parallel wurden Anforderungen an ein Regelungssystem zu Reinigungs- und Desinfektionsmitteln aus der Praxis von lebensmittelverarbeitenden Unternehmen erhoben. Zusätzlich wurden Stoffe gemäß einer harmonisierten Einstufung nach CLP-Verordnung auf human- und ökotoxikologische Bedenklichkeit beurteilt.
Auf der Grundlage dieser Bewertungen und Erhebungen wurde ein erster Regelungsvorschlag entwickelt. Mehr als 100 Fachkundige aus der Öko-Lebensmittelverarbeitung aus sieben europäischen Ländern, testeten diesen Vorschlag auf seine Praxistauglichkeit, woraus folgende Empfehlung entstand: