Froobie ist ein 2016 gegründetes Familienunternehmen aus Konstanz, das veganes Bio-Eis und Fruchtprodukte ohne künstliche Zusatzstoffe herstellt und vertreibt. Lars Lins, Mitgründer von froobie, berichtet im Interview, wie das Unternehmen 2017 gestartet ist – und was ihnen auf dem Weg vom Konzept bis zur erfolgreichen Marke geholfen hat.
Oekolandbau.de: Ihr habt euer Unternehmen 2017 gegründet. Wie kam es dazu?
Lars Lins: Ehrlich gesagt: Wir sind ziemlich ins kalte Wasser gesprungen. Natürlich haben wir uns im Vorfeld mit den verschiedenen Rechtsformen beschäftigt – am Ende haben wir uns für die GbR entschieden, weil es damals der günstigste und schnellste Weg war. Parallel dazu haben wir gerechnet: Wie viel Kapital brauchen wir für die Produktion, Maschinen, Rohwaren? Vieles davon war grobe Schätzung, aber irgendwo muss man ja anfangen.
Oekolandbau.de: Warum war Bio für euch von Anfang an gesetzt?
Lars Lins: Weil es für uns der einzig richtige Weg ist. Wir finden, es sollte keine Trennung mehr geben zwischen konventionell und Bio – Bio sollte der Standard sein. Das war für uns keine Frage, sondern eine Haltung.
Oekolandbau.de: Was hat euch in den ersten Jahren besonders geholfen?
Lars Lins: Durchhaltevermögen. Und Ehrlichkeit – sowohl im Team als auch im Umgang mit Partnern und der Kundschaft. Man kann nicht alles wissen oder alles sofort perfekt machen, aber wenn man offen ist und dranbleibt, kommt man erstaunlich weit.
Oekolandbau.de: Und was waren die größten Hürden auf eurem Weg?
Lars Lins: Da gab es einige. Rohwarenengpässe, Finanzierungsschwierigkeiten, Zweifel – manchmal auch Selbstzweifel. Wenn du zum dritten Mal eine Produktion verschieben musst, weil die Mango fehlt, ist das nicht lustig. Aber wir haben immer versucht, Lösungen zu finden – und meistens hat’s irgendwie geklappt.
Oekolandbau.de: Was würdet ihr Gründerinnen und Gründern im Bio-Bereich raten?
Lars Lins: Drei Dinge: Erstens – sprecht mit anderen. Der Austausch ist Gold wert. Zweitens – habt keine Scheu, um Hilfe zu bitten. Niemand muss alles allein können. Drittens – rechnet immer mit mehr Aufwand und Kosten, als ihr denkt. Wirklich. Immer.