Etwa 230 Mittagessen produziert die Kantine jeden Tag für die Mitarbeitenden des BMAS. Zusätzlich bedient die Küche das benachbarte Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Bei der Verpflegung wird inzwischen komplett auf Frischküche gesetzt. Anlass zur deutlichen Steigerung des Bio-Anteils war eine Veranstaltung der "Initiative BioBitte.MehrBio in öffentlichen Küchen". Dort entstand der Kontakt zwischen dem Caterer der Kantine, Widynski & Roick, und Kantine Zukunft, mit deren Hilfe die umfangreiche Einführung von Bio-Lebensmitteln in Angriff genommen wurde. Die Vorgehensweise wurde auch vom Ministerium maßgeblich mitinitiiert und unterstützt.
Neue Strukturen
Die Küchenleitungen wollten neue Wege gehen und dabei die Attraktivität vegetarisch-veganer Angebote steigern. So können Kosten eingespart werden, denn die gesamte Umstellung sollte möglichst kostenneutral erfolgen. Drei der insgesamt vier Menülinien sind nun vegetarisch oder vegan. Eine weitere Stellschraube bot dabei der Fokus auf saisonale Rezepturen: Bestimmte Gemüse- und Obstsorten werden konsequent nur in den jeweiligen Jahreszeiten angeboten. Der Küche steht eine Rezeptdatenbank zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit Kantine Zukunft entwickelt wurde.