Die Anforderungen der Gäste in den beiden städtischen Betriebsrestaurants sind so vielfältig wie ihre Tätigkeitsfelder: Nicht alle Gäste arbeiten am Schreibtisch, auch Menschen mit körperlich fordernden Berufen, beispielsweise Gärtnerinnen und Gärtner, wollen hier angemessen verpflegt werden. Die Küche überzeugt nicht nur durch den Einsatz von frischen und hochwertigen Zutaten, sondern macht den Gästen den Wandel auch durch die Ergänzung des bewährten Angebotes durch kreative vegetarische Speisen wie Couscous-Burger oder vegane Enchiladas schmackhaft. So können die Mitarbeitenden jeden Tag zwischen einem vegetarischen und einem Fleischgericht wählen.
Ausbau der Lieferpartnerschaften
Eine Förderung der regionalen Wertschöpfungsketten ist Valentina Doycheva, die bei der Stadt Stuttgart für die Konzeptentwicklung sowie den Bio- und Regionaleinkauf der Kantinen zuständig ist, ein besonderes Anliegen: "Uns ist es wichtig zu wissen, woher die Produkte kommen!" Schrittweise sollen weitere Zutaten ausgetauscht und der Bio-Anteil kontinuierlich erhöht werden, weswegen sie gerade Gespräche mit Bio-Obst und -Gemüselieferanten aus der Umgebung führt.