Biohof Schöneiche

Biohof Schöneiche: Bio-Anbau im großen Stil

Am Rande des Spreewalds in der kleinen Gemeinde Steinreich produziert der Biohof Schöneiche Gemüse und Beerenfrüchte in hochwertiger Bio-Qualität. Seine prominentesten Erzeugnisse: Bio-Spreewald-Gurken und Aroniabeeren.

Schon von Ferne sind die weitläufigen Plantagen mit Aronia-, Johannisbeeren und Sanddorn zu sehen, die zum Biohof Schöneiche gehören. Das Markenzeichen des Betriebs sind jedoch nicht die Beerenfrüchte, sondern Gurken. Sie werden bereits seit dem Jahr 2004 in Bio-Qualität. angebaut. Seit dem Jahr 2006 produziert der Betrieb nach den strengen Naturland-Richtlinien, seit dem Jahr 2024 zusätzlich nach Bioland-Richtlinien. Speisekartoffeln, verschiedene Sorten Kürbisse, Zwiebeln und Dill ergänzen das Gemüsesortiment. „Um unsere Böden gesund zu erhalten, bauen wir außerdem stickstoffbindende Pflanzen, die Leguminosen, als Gründünger an“, erklärt Dr. Axel Böhme. Er ist gemeinsam mit Christoph Frehn einer der Geschäftsführer des Bio-Betriebs.

Bio-Gemüse und -Beerenfrüchte

Auf knapp der Hälfte der Betriebsfläche werden Beerenfrüchte kultiviert. Die klimatischen Bedingungen in Brandenburg schaffen ideale Voraussetzungen für den Anbau von Johannisbeeren, Sanddorn, Aronia sowie Hagebutte. Die Aroniaplantage in Schöneiche ist mittlerweile eine der größten Bio-Aroniaplantagen in Westeuropa.

„Der Anbau von Beeren ist für unseren Betrieb nicht nur wirtschaftlich bedeutend, sondern auch ökologisch wertvoll. Denn die Sträucher bieten Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Insekten und Vögeln und tragen zur Förderung der Biodiversität bei“, so Christoph Frehn. 

Hightech und Nachhaltigkeit

Um die großen Flächen zu bewirtschaften und die Erntemengen zu verarbeiten, nutzt der Betrieb bei Anbau, Bewässerung, Sortierung und Lagerung innovative Technik. Es gibt z. B. eine solar-gesteuerte Robotik-Hackmaschine und eine moderne Tröpfchenbewässerungsanlage, die die Pflanzen auch in längeren Trockenperioden gleichmäßig mit Wasser versorgt. Eine spezielle Sortiermaschine trennt das geerntete Gemüse nach Größe und wiegt es anschließend automatisch, bevor es verpackt und etikettiert wird. Ein großer Teil der für die Maschinen, Lagerhallen und Kühlhäuser benötigten Energie kommt von der große Photovoltaikanlage auf den Dächern der Hallen. 

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ist auch die regionale Vermarktung. Der Biohof Schöneiche beliefert überwiegend weiterverarbeitende Betriebe in der Region aber auch den Frischmarkt und Großverbraucher.

Betriebsinfos

Mehr Infos zum Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau:

Letzte Aktualisierung 15.01.2025

Nach oben
Nach oben