Ökodorf Brodowin

Ökodorf Brodowin: Bio aus dem Ökodorf

In der Region rund um Berlin ist der Name „Brodowin“ mittlerweile eine Bio-Marke für sich. Er steht für vielfältige Bio-Produkte und eine Vermarktungsstrategie mit einem innovativen Betriebsmanagement – und das seit über 30 Jahren.

„Immer mehr Menschen vertrauen auf Bio-Produkte, weil sie einerseits viele Nährstoffe, aber andererseits keine Schadstoffe enthalten und einfach gut schmecken“, sagt Landwirt Ludolf von Maltzan. „Wir Brodowiner setzen dabei auf Demeter-Landwirtschaft.“ Seit 30 Jahren wird hier nach den biologisch-dynamischen Richtlinien gewirtschaftet.

Vielfältige Landwirtschaft

Der Demeter-Betrieb im Dorf Brodowin liegt mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Zahlreiche Seen, sanfte Hügel und urige Buchenwälder prägen die Landschaft. Neben Getreide und Ackerfutter werden jährlich rund 20 verschiedene Gemüsesorten angebaut. Zudem gehören Holsteiner Milchkühe sowie Legehennen mit ihren Bruderhähnen zum Betrieb. Herzstück des Hofs ist die hauseigene Meierei, wo die Milch direkt verarbeitet wird. Besucherinnen und Besucher können durch die große Glasfassade hautnah miterleben, wie frische Trinkmilch, Butter, Quark und die verschiedensten Käsesorten entstehen. Außerdem lassen ich die Kühe auf der Weide oder in ihren Ställen beobachten. Mehr als 150 Personen arbeiten im Dorf Brodowin in Landwirtschaft, Molkerei und Vermarktung, sind in der Ausbildung oder als saisonale Arbeitskräfte tätig. Für das Gesamtkonzept gab es den Bundespreis Ökologischer Landbau.

Für eine zufriedene Kundschaft

Die Produkte aus eigener Erzeugung sowie andere ausgewählte Bio-Produkte aus der Region können im Hofladen verkostet und erworben werden. Der angeschlossene Gastraum hat selbstgebackenen Kuchen und wechselnde Speisen aus der Hofküche im Angebot. Die Brodowiner Bio-Produkte kommen auch per Lieferservice zur Kundschaft bis an die Haustür. Im Onlineshop kann man dazu aus gut 3.500 Bio-Produkten wählen und dabei entweder einen persönlichen „Ökokorb“ zusammenstellen, sich für den fertig konfektionierten „Regionalkorb“ oder eine „Rezeptkiste“ entscheiden. Der Ökokorb wird auch an Kindergärten der Region geliefert.

Ganzjährig bietet der Betrieb Hofführungen auf Anfrage an. In den Sommermonaten finden jeweils samstags öffentliche Führungen statt. Die Termine stehen immer aktuell auf der Website. Jedes Jahr gibt es das große Hoffest mit vielen regionalen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern zu dem mehrere Tausend Besuchende kommen.

Ökodorf Brodowin ausgezeichnet!

Das Ökodorf Brodowin wurde vom Netzwerk nachhaltiges Wirtschaften 2022 mit dem  B.A.U.M., Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Zum Gewinnerporträt

Betriebsinfos


Mehr Infos zum Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau:


Letzte Aktualisierung 20.12.2024

Nach oben
Nach oben