Das Hofgut ist ein denkmalgeschütztes Anwesen, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Es liegt zwischen Wald und Wiesen im Lahntal, zwischen Marburg und Gießen.
Seit über 30 Jahren wird es von der „Hofgemeinschaft für heilende Arbeit“ nach biologisch-dynamischen Grundlagen bewirtschaftet. Hier lebt und arbeitet heute eine lebendige Gemeinschaft von 80 behinderten und nichtbehinderte Menschen. In den Bereichen Landwirtschaft, Gärtnerei, Vermarktung, Käserei, Hauswirtschaft und Kräuterwerkstatt leistet jeder seinen Beitrag zur Produktion der wertvollen Demeterprodukte.
Auf 73 ha Grünland und Ackerfläche wächst auch das hofeigene Futter für die 25 Milchkühe der Rasse Angler. Sie erzeugen das Urprodukt Milch in einzigartiger Qualität. Diese wird nach ihrem kurzen Weg vom Melkstand in den Käsekessel tagesfrisch verarbeitet. Die hochwertige Milch, die Erfahrung der Käser und die traditionellen Rezepturen sind die Basis für den beliebten Friedelhäuser Rohmilchkäse, handgeschöpften Quark oder den fein säuerlichen Joghurt.
Die Herstellung jedes einzelnen Hofproduktes bewahrt hier ein Stück regionale Landwirtschaft, alte Handwerkstradition und zeitgemäße inklusive Arbeitsplätze …
Das Hofgut Friedelhausen ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Der Hofladen bietet die gesamte Palette der Friedelhäuser Produkte, dazu Brot, Honig und Eier benachbarter Betriebe sowie ein kleines Naturkostsortiment. Die Öffnungszeiten:
Di und Fr 9.30 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Dorfladen Ruttershausen: Mo, Di, Do, Fr 7.00 bis 18.00 Uhr, Mi 7.00 bis 12.00 Uhr sowie Sa 7.00 bis 13.00 Uhr
Friedelhäuser Produkte gibt es auch in Bioläden der Region, Caterer und Küchen werden mit Großgebinden beliefert.
Führungen und Hoferkundungen bieten Besuchern aller Altersklassen einen vielfältigen Hoforganismus. Ein leckerer Bio-Imbiss mit hofeigenen Produkten rundet den Besuch ab. Das traditionelle Hoffest am zweiten Sonntag im Juni ist ein Anziehungspunkt in der Region. Es bietet Informationen, Mitmach-Aktionen, Spiele , Kultur und die Bioküche.
Die 40 Schweine werden altersgemischt in einer Gruppe aufgezogen. Sie leben in einem Stall mit warmem Liegebereich und können sich frei im Auslauf bewegen. Die Mast ist in den Betriebskreislauf integriert. Sie erhalten die überschüssige Molke aus der Käseproduktion, gedämpfte Kartoffeln aus der Vermarktung, Überschüsse aus dem Garten und geschrotetes Getreide.
Gemischtbetrieb, Käserei und Milchviehhaltung
73 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 52 ha Ackerland, 20 ha Grünland, und 1 ha Gartenland
Sechsgliedrige Fruchtfolge:
Kleegras,Luzernegras, Weizen, Triticale oder Acherbohne, Roggen oder Gerste,
Ölrettich, Senf
30 Milchkühe, 40 Mast- und Zuchtplätze für Angler Rinder, 40 Mastplätze für Schweine, Kleintiere im Rahmen des Lernort Bauernhof: Meerschweinchen, Hühner, Gänse, Ziegen
DE-ÖKO-022
Lebensort und Werkstätten für behinderte und nichtbehinderte Menschen
Friedelhausen 2
35457 Lollar
Telefon: 06406 / 91 65 0
Fax: 06406 / 91 65 19
E-Mail: hofgemeinschaft@friedelhausen.de
Internet: www.friedelhausen.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 07.11.2018