Die Honigsammler: Grüne Woche 2025
14055 Berlin
… und jeder macht mit, wie er kann. In der hessischen Bio-Gärtnerei Flechtdorf stehen die Zeichen seit 1994 auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Hier gehen die Produktion von Bio-Waren und soziale Verantwortung Hand in Hand.
Menschen mit Behinderung Teilhabe am Arbeitsleben bieten und jungen Menschen durch geförderte Ausbildung den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen – das ist das Ziel. Ob Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder geförderte Ausbildung: das Augenmerk liegt auf selbstbestimmtem Arbeiten. "Denn das ist eine wichtige Voraussetzung für soziale Anerkennung und die Chance auf einen anderen Lebensentwurf", so Geschäftsführer Christian Breindl.
Die Gärtnerei überzeugt mit klugen Konzepten und einem breiten Repertoire: Die Gemüsegärtnerei arbeitet nach der Idee „marked gardening“ sehr kleinteilig, klug organisiert mit einem breiten Sortiment. Sie ist fest verankert in einem regionalen Vermarktungsnetzwerk. So bleibt das meiste Gemüse in der unmittelbaren Umgebung.
Der kürzeste Weg führt in die eigene Küche, wo es täglich ein frisches Bio-Essen gibt. Unter den Obstbäumen lässt man es sich in angenehmer Atmosphäre schmecken. Der Bio-Garten gehört aber ebenso zu den ersten Bio-Zierpflanzen-Gärtnereien in Deutschland, mit Beet- und Balkonpflanzensortiment in gleichbleibender Bio-Qualität. Für die Floristik werden im Freiland Blumen angebaut, mit dem Ziel, ganzjährig Schnittblumen ernten zu können. Die Blumen werden von den Bienen der eigenen Imkerei bestäubt.
Der Bio-Garten hat sich ebenso als Lieferant für Bio-Jungpflanzen für andere Bio-Betriebe etabliert. Die Bio-Gärtnerei ist insgesamt ein schöner Ort, an dem es immer viel zu sehen gibt.
Wer den Wunsch verspürt, einen Betrieb kennenzulernen, der sich am Gemeinwohl orientiert, ist beim Bio-Garten Flechtdorf an der richtigen Adresse. Hier sind Profis für das Miteinander, das gemeinsame Lernen und ökologische Wirtschaften leidenschaftlich am Werk. Im Bio-Garten ist jeder Besuch herzlich willkommen. Ebenso wird auch der Austausch mit anderen Betrieben kultiviert. Der Bio-Betrieb entwickelt sich ständig weiter und arbeitet etwa an Konzepten für die Stromversorgung mit regenerativer Energie sowie einer eigenen Wasserversorgung.
Bio-Garten Flechtdorf
Christian Breindl
Vor dem Prinzenberg
34519 Diemelsee-Flechtdorf
Hessen
Telefon: 05 633 / 98 96 - 0
E-Mail: info@bio-garten-flechtdorf.de
Internet: www.bio-garten-flechtdorf.de
Standort Flechtdorf:
Standort Bad Arolsen:
Das Betriebsporträt finden Sie hier als PDF-Download.
Letzte Aktualisierung 05.10.2021