Der Demeter-Betrieb Haus Bollheim liegt bei Zülpich in der Nähe von Euskirchen. Diese Region ist typisch für Ackerbau, weswegen der Gemischtbetrieb mit seiner Milchkuh- und Hühnerhaltung, dem Gartenbau und der Saatgutvermehrung sowie dem Anbau von Beerenobst auffällt. Zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft gehört eine Tierhaltung sowie ein sich entwickelnder Betriebsorganismus elementar dazu.
Herz des Hofes sind die über 50 Milchkühe aus eigener Nachzucht. Außerdem leben hier jährlich gut 1.000 Legehennen. Im Freiland werden etwa 40 Gemüsesorten kultiviert, darunter Rote Beete, Kürbis, Salate, Radieschen, Fenchel, Sellerie und diverse Kohlsorten. Die Vermarktung erfolgt über den Hofladen und Marktstände im nahe gelegenen Köln.
Insgesamt arbeiten 25 Arbeitskräfte auf dem Betrieb. Etwa in der eigenen Käserei, wo die Milch zu Käse, Joghurt und anderen Spezialitäten verarbeitet wird oder auf den Feldern oder der hofeigenen Bäckerei. Haus Bollheim ist außerdem immer offen für Besuchergruppen und Interessenten jeder Art.
Unser Hof ist ein einzigartiger Organismus, mit einer Landschafts- und Umweltgestaltung, wie wir sie uns vorstellen, und einer Qualität auf allen Ebenen, die uns stolz macht.
Haus Bollheim ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Hier finden Kunden neben den Bollheimer Produkten ein fast komplettes Bioladen-Sortiment. Wer sich etwas Zeit nimmt, bekommt Landfrische oben drauf.
Di - Fr 9.00 bis 18.30 Uhr
Sa 9.00 bis 14.00 Uhr
Montag geschlossen. Tel.: 02252 - 59 65
An jedem zweiten Sonntag im September findet das große Hoffest mit Regionalmarkt und weiteren Attraktionen statt. Zu den vielen weiteren informativen Veranstaltungen zählen Führungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie Kompost, Getreide oder Wildkräuter. Ebenso gibt es Aktionen in der Backstube und Käserei sowie Konzerte. Außerdem finden spezielle Führungen bzw. Schulungen für Unternehmen des Einzelhandels statt.
Acker- und Gemüsebau, Milchvieh, Milchverarbeitung und Direktvermarktung
145 ha Acker (12 ha Gemüse, 7,5 ha Kartoffeln, 0,3 ha Folientunnel und 0,2 ha Beerenobst), 55 ha Grünland, 2 ha Hecken und Landschaftselemente
5-gliedrig: 2 x Klee- oder Luzernegras, Hackfrucht und Kartoffeln, Weizen, Roggen
55 Milchkühe mit Nachzucht, etwa 1.000 Legehennen in fünf Mobilställen
DE-ÖKO-022
Haus Bollheim
53909 Zülpich-Oberelvenich
Telefon: 02252 / 95 03 20
E-Mail: mail@bollheim.de
Internet: www.bollheim.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 25.04.2019