Kurgestüt Hoher Odenwald - Zollmann's Stutenmilch: Führung auf der Stutenmilchfarm
69429 Waldbrunn-Mülben
Für Familie Clostermann ist ihre Obstplan - tage ein lebendiger Organismus. Deshalb ist eine nachhaltige Landwirtschaft nach den Regeln der Natur das Grundprinzip auf dem Neuhollandshof.
Bereits über einige Generationen hinweg sind die Clostermanns schon eine niederrheinische Obst - bauernfamilie. Heute bewirtschaften Rolf, Thea und Leslie etwa 20 Hektar Obstanbauflächen nach biologisch-dynamischen Regeln. Mehr als 35.000 Obstbäume und 5.000 Rosenstöcke lassen das Obst - gut alljährlich zum genussvollen Hingucker werden und zu einem wahren Sommertraum erblühen. Nicht nur die Äpfel schmecken den Gästen.
Um den lebendigen Organismus zu pfle - gen, kommen spezielle Demeter-Präpara - te wie Hornkiesel und Kamille zum Ein - satz. Sie erhöhen die Bodenfruchtbarkeit und unterstützen die gesunde Humusbildung in unserer Plantage in besonderer Weise“, erklärt Rolf Clostermann. „Auch Tiere gehören zu diesem biologischdynamischen Ansatz. Deshalb flirren nicht nur einige Bienenvölker aus der Imkerge - meinschaft Neuhollandshof um die Obstplantagen und bestäuben sie. „Am Seeufer der Plantage leben außerdem zwei Biberfamilien.“
Hofladen, Teehaus und Atelier sind geöffnet : September bis Juni: Sa 10 – 14 Uhr Juli & August Sommerpause
Im Hofladen gibt es die Produkte des Betriebes, so etwa Säfte, Rheinisches Apfelkraut oder Bio-Secco. Den Jahreszeiten entsprechend gibt es auch frisches Obst und Gemüse, außerdem Eier von freilaufenden Hühnern, Käse aus der Hofkäserei vom Demons - trationsbetrieb Haus Bollheim sowie Milch und Trockenprodukte. Der Hofladen, das gemütliche Teehaus und das Atelier stehen von September bis Juni zum Einkauf, zum genussvollen Verweilen und für Veranstaltungen offen. Im Juli und August ist Sommerpause. „Wir haben den Wunsch, vielen Men - schen den Ökolandbau zu zeigen“, sagt Rolf Clostermann. „Man muss über den Tellerrand schauen, um mit Fragen von außen auch selbst was zu lernen.“. Das ganze Jahr über sind daher Besu - cherinnen und Besucher einzeln und in Gruppen gerne gesehen. Führungen durch die Plantage und andere themenbezogene Veranstaltungen sind im Angebot. Hierzu findet sich Näheres aktuell auf der Website.
Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einemFaltblatt als PDF-Datei.
Letzte Aktualisierung 25.02.2022