Hessische Staatsdomäne Frankenhausen: Wir besuchen den Bio-Bauernhof
34393 Grebenstein
Die Wälder GbR betreibt standort- und artgerechten biologischen Landbau auf zwei miteinander kooperierenden Bio-Betrieben. Einer von ihnen ist der Mathislehof von Familie Lützow im baden-württembergischen Hinterzarten.
Der 1708 erbaute Mathislehof liegt auf knapp 1000 Metern in idyllischer Lage am Wanderweg, bzw. der Loipe zum Feldberg, in Hinterzarten. Die Wälder GbR übernahm den Hof 2001 zusätzlich zum bereits seit 1985 betriebenen Untermühlbachhof in St. Georgen als Bioland- und Demeter-Hof. „Wir möchten Menschen ihre Lebensgrundlage nahebringen und ein Gefühl für den ursprünglichen Kreislauf der Natur vermitteln“, lädt Sarah Lützow alle Interessierten ein.
Die Kooperation der beiden Bio-Betriebe führt zur Optimierung des Personenund Maschineneinsatzes und damit der Wirtschaftlichkeit. Der höher gelegene Mathislehof ist ein extensiver Standort und eignet sich hervorragend zur Auf - zucht von Jungvieh, in diesem Fall der regionalen Rinderrasse der Vorderwälder.
„Die Rasse passt sehr gut zu den klimatischen Bedingungen der Region“, erklärt Adrian Lützow. „Diese typischen Dreinutzungsrinder sind gleicher - maßen geeignet für Milch- und Fleischproduktion sowie zum Einsatz bei der Feldbearbeitung.“ Vor allem für letzteres wird der 14-jährige Zugochse Filou auf dem Mathislehof immer noch gerne eingesetzt. Auf dem 0,16 Hektar großen Acker ist er unter anderem für das Häufeln der Kartoffeln oder das Striegeln des Getreides zuständig. Das Getreide der Wälder GbR wird anschließend in der hofei - genen Backstube zu kräftigen Broten und feinen Kuchen weiterverarbeitet.
Hofladen geöffnet: Do & Fr 13 bis 18 Uhr Sa & So 10 bis 18 Uhr
Der Standort ist bestens geeignet für eine Vesperpause auf dem Bauernhof. Im Hof - laden werden die Produkte beider Höfe zum Verkauf angeboten und interessierte Besucherinnen und Besucher können sich über den ökologischen Landbau informieren.
Auf beiden Höfen Untermühlbach- und Mathislehof finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die der gesamten Kundschaft, Freundinnen und Freunden sowie allen Interessierten die Möglichkeit bieten, am Hofleben teilzuhaben. Nach Absprache werden Hof - führungen, Käse- und Wurstproben sowie Vespern für Gruppen angeboten. Die Webseite informiert alle Interessenten über die anstehenden Termine.
Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einem Faltblatt als PDF-Datei.
Letzte Aktualisierung 15.09.2021