Biohof Wachinger: Hofführung GS Pliening 2a
85652 Pliening
Die Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof wird seit 1981 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Zunächst unter der Regie der hessischen Agrarverwaltung und seit 1990 als Lehr- und Versuchsbetrieb der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Hauptaufgabe des Gladbacher Hofes ist die Lehre und Forschung im ökologischen Landbau. „Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich dabei unter anderem mit Fragen der Fruchtfolge und Bodenbearbeitung, der Verfügbarkeit des Phosphors im Boden, der Wirkung von Biogasgülle auf Boden, Pflanze und Umwelt, sowie mit der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau.“ So fasst Andreas Schmid-Eisert vom Lehrund Versuchsbetrieb für ökologischen Landbau die Arbeit auf dem Gladbacher Hof zusammen.
Zur Erforschung der Methoden des ökologischen Landbaus werden meistens auf den Feldern, aber auch im Milchviehstall wissenschaftliche Versuche durchgeführt. Schwerpunkte in der Produktion des Lehr- und Versuchsbetriebes sind die Erzeugung von Saatgut aller wichtigen Getreidearten sowie die Pflanzkartoffelerzeugung.
Selbstverständlich gehört auch die Tierhaltung zum ökologischen Landbau. Daher leben auch 90 Schwarzbunte Milchkühe mit dem Zuchtziel Lebensleistung auf dem Gladbacher Hof. Dabei werden die weiblichen Kälber zur Zucht und Mast aufgezogen, die männlichen zur Mast verkauft. Außerdem gibt es 100 Hühner auf der Domäne, die artgemäß in Bodenhaltung leben und dabei viel Auslauf und frische Luft zur Verfügung haben.
Hofladen geöffnet: Di und Fr 15.30 bis 18.30 Uhr Sa 10 bis 13 Uhr
Die Untersuchungsschwerpunkte auf der Hessischen Staatsdomäne liegen auf Möglichkeiten der Backqualitätsverbesserung von Weizen, dem Anbau von Leguminosen und Langzeiteffekten auf den Nährstoffhaushalt von ökologisch bewirtschafteten Ackerflächen. Die Forschungsergebnisse und Erfahrungen werden bei zahlreichen Veranstaltungen an interessierte Besucher weitergegeben.
Letzte Aktualisierung 09.05.2017