Der Biolandhof Gruel ist ein landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb, wie er für die Region am Fuß der Schwäbischen Alb typisch ist. Neben Getreide, Kartoffeln, Milchvieh, Mastrindern und etwas Gemüse gibt es auch Streuobstbestände, von denen Tafelkirschen und Tafeläpfel geerntet werden. Außerdem baut der Biolandhof Gruel seit 2013 Linsen an. Die steinreichen, kalkhaltigen Böden und das Stickstoffangebot im biologischen Anbau sind ideale Voraussetzungen für den Linsenanbau. Die Linsen werden unter dem Namen „Teck-Lensa“ in der Region vermarktet.
Der Biohof ist nicht nur Pionier auf dem Gebiet des ökologischen Landbaus, sondern auch in der regionalen Direktvermarktung. Gesundheitliche Probleme bei Kälbern und Kühen führten bereits 1975 zur Umstellung auf organischbiologischen Landbau nach Bioland-Richtlinien. Die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Tiere hat sich seitdem deutlich verbessert.
Konsequent wurde seit der Umstellung eine Vermarktung der hofeigenen Erzeugnisse in der Region aufgebaut.
Ökologischer Landbau sorgt für eine gesunde Ernährung der Menschen, schützt Boden, Wasser und Luft und erhält unsere Umwelt in ihrer ganzen Vielfalt an Pflanzen und Tieren.
Der Biolandhof Gruel ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Alle Produkte werden über den eigenen Hofladen und an regionale Verarbeiter verkauft.
In Kooperation mit Kollegen wird ein Biobäcker mit Getreide beliefert, alle Tiere werden in der benachbarten Biometzgerei weiterverarbeitet.
Biolandhof Gruel freut sich über interessierte Besuchergruppen, die auf Anfrage gerne eine Führung mit Einblicken in den Biolandbau erhalten.
Überall in Deutschland und sogar weltweit holen Landwirte für diese engagierte Aktion Verbraucher auf ihre Felder. So auch der Biolandhof Gruel. Gemeinsam säen die Biobauern mit den Gästen Brotgetreide aus biodynamischer Züchtung. Mehr Informationen unter www.avenirsem.ch
Gemischtbetrieb
70 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 37 ha Ackerland, 25 ha Grünland sowie 8 ha Streuobst
Kartoffelstandorte: Kleegras, Winterweizen, Kartoffeln, Dinkel; nicht für Kartoffeln geeignete Standorte: Kleegras, Dinkel, Linsen, Roggen
18 Milchkühe und 36 Jungtiere/Nachzucht der Rasse Fleckvieh
Milchvieh: Boxenlaufstall mit Auslauf
Nachzucht: Tretmiststall, Weide
DE-ÖKO-006
In den Spitzwiesen
73277 Owen / Teck
Telefon: 07021 / 86 38 36
E-Mail: info@biolandhof-gruel.de
Internet: www.biolandhof-gruel.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt .
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 23.06.2017