Auf dem Hofgut Rocklinghausen leben und arbeiten 70 Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung unter fachkundiger Anleitung. Seit 1983 bietet das Hofgut vom Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e. V. Angebote zur Vorbereitung auf das Berufsleben mit berufsbildenden und persönlichkeitsfördernden Maßnahmen an. 1990 wurde der Betrieb auf ökologischen Landbau nach den Richtlinien von Bioland umgestellt.
Eine schwarzbunte Milchviehherde ist der Kern des Betriebes. Die Kühe haben einen Laufstall und Auslaufmöglichkeiten auf den Weiden rund um den Hof. Außerdem gibt es Mastschweine, Legehennen und Schafe. In der hofeigenen Metzgerei werden die Tiere zu Fleisch- und Wurstwaren verarbeitet.
Auf den Äckern werden Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer und Erbsen angebaut. Das Brotgetreide wird in der Bäckerei verarbeitet, das Gemenge dient als Futter für das Vieh. Mit der neuen Schälmaschine werden jedes Jahr 180 Tonnen Kartoffeln verarbeitet.
Wir leben und wohnen im Einklang mit der Natur.
Hofgut Rocklinghausen ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Interessierte Besuchergruppen, Experten und Schulklassen sind nach Voranmeldung auf dem Hof willkommen.
Jedes Jahr findet am 2. Freitag im September das große Hoffest statt. Dann heißt es: „Kartoffelbraten auf Hofgut Rocklinghausen“.
Die hergestellten landwirtschaftlichen Produkte werden in den Einrichtungen des Lebenshilfewerks weiterverarbeitet. Die Leiter der Großküchen in Korbach, Frankenberg, Frankenau und Rocklinghausen sind ausgebildete Vollwertköche und der Einsatz von biologisch erzeugten Lebensmitteln ist für sie seit vielen Jahren selbstverständlich.
Darüber hinaus sind weitere Großküchen, Cateringunternehmen und Restaurants im Raum Kassel/Siegen Kunden des Ökologischen Großverbraucher-Service vom Hofgut Rocklinghausen. Sie werden täglich mit Bio-Lebensmitteln beliefert.
Gemischtbetrieb
86 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 43 ha Ackerfläche, 43 ha Dauergrünland
2 Jahre Kleegras, Winterweizen, Winterroggen, Dinkel, Hafer/Gerste/Erbsen
Milchkühe (Schwarzbunte) mit Nachzucht, Mastschweine, Legehennen, Schafe
DE-HE-006-11040-ABD
Bernd Kramer
34477 Twistetal-Twiste
Telefon: 05695 / 9 79 83 10
Fax: 05695 / 9 79 83 30
E-Mail: b.kramer@lhw-wf.de
Internet: www.lhw-wf.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 06.01.2016