Seit über 30 Jahren ist der Alltag auf Gut Wulfsdorf bei Hamburg geprägt von der Erzeugung gesunder und schmackhafter Lebensmittel, der Förderung der biologischen Vielfalt sowie dem Miteinander der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Das Gut Wulfsdorf wird seit 1989 nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet. „Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise schafft eine wertvolle Grundlage, um mit sich selbst und der Umwelt in ein Zwiegespräch zu kommen. Dadurch erhält sowohl die betriebliche als auch die persönliche Entwicklung eine Chance zu mehr Verantwortung, Verständnis und Bewusstheit“, sagt Betriebsleiter Georg Lutz und will genau das auf seinem vielfältigen Betrieb ermöglichen.
Der Betrieb liegt direkt am nordöstlichen Stadtrand von Hamburg in einem Naherholungsgebiet. Eine vielseitige Erzeugung und Verarbeitung zeichnen das Gut aus. Georg Lutz und sein Team betreiben auf 360 Hektar Ackerbau, Grünlandwirtschaft und Gemüseanbau. Rotbunte Milchkühe und deren Kälber, Mastrinder und Mastschweine sowie Gänse beleben das tierische Hofgeschehen. Als eigenständige Betriebe sind eine Metzgerei und eine Holzofenbäckerei angesiedelt. Die hofeigenen Erzeugnisse wie Gemüse, Spargel, Milchprodukte, Holzofenbrot, Fleisch- und Wurstwaren werden im Hofladen, auf Öko- und Wochenmärkten oder über regionale Abnehmer vermarktet.
Weitere Besonderheiten sind eine ökologische Saatgutzüchtungsstation, der Spargelanbau und die vielfältige Förderung der Biodiversität.
Hofladen geöffnet:
Der gemütliche Hofladen lädt ein zum entschleunigten Einkauf mit Bauernhof-Atmosphäre. Neben eigenen Erzeugnissen gibt es ein breites Naturkost- und Naturkosmetik-Sortiment mit vielen Produkten in Demeter-Qualität, gut sortierter Käsetheke und einer Unverpackt-Abteilung. Auf dem besucherfreundlich gestalteten Hof wird jeder Einkauf zum Erlebnis. Zu den Öffnungszeiten des Hofladens können Besucherinnen und Besucher über das Hofgelände gehen. Hofführungen und Umweltbildungsveranstaltungen für Gruppen werden nach Vereinbarung angeboten. Der Initiativkreis Gut Wulfsdorf e. V. bietet mit dem „Grünen Klassenzimmer“ einen außerschulischen Lernort. Hier gibt es zahlreiche Angebote, um vor allem Gruppen von Kindern und Jugendlichen ökologische Landwirtschaft und Natur näher zu bringen. Interessierte können den Verein unterstützen oder die vielfältigen Angebote nutzen. Mehr dazu unter www.gutwulfsdorf.de/lernort-bauernhof.
Gemischtbetrieb
360 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 225 ha Ackerland inkl. 20 ha Gemüse mit 3.650 m² Folientunnel, 4 ha Spargel und 135 ha Grünland
zweijährig Kleegras, Weizen/ Dinkel, Kartoffeln/ Hafer, Ackerbohnen/Erbsen/ Lupine/ Sommergerste, Roggen
70 Milchkühe (Rotbunte), 180 Rinder, 30 Zuchtsauen, pro Jahr 450 Mastschweine und 300 Gänse
DE-ÖKO-039
Gerade der städtischen Bevölkerung geht der Kontakt zur Landwirtschaft verloren. Wo kommen eigentlich die Lebensmittel her, wie leben die Tiere und was braucht Biogemüse zum Wachstum? Im Großraum der 1,7 Millionen Metropole Hamburg bietet das Gut Wulfsdorf Landwirtschaft pur. Schweine, Rinder, Schafe und Gänse, eine Bäckerei und Metzgerei sowie ein großer Hofladen mit Café machen jeden Besuch zu einem Erlebnis.
Weiterlesen
Letzte Aktualisierung 12.02.2021