Der Biohof der Familie Haaf liegt in Oberwittighausen im badischen Frankenland, direkt an der bayerischen Grenze. Der seit vielen Generationen im Familienbesitz befindliche Hof ist seit 1989 anerkannter Biolandbetrieb.
Thomas Haaf und seine Frau Lucia leiten den elterlichen Betrieb seit zehn Jahren. Sie bauten die Legehennenhaltung und Vermarktung im Laufe der Jahre aus. Zum bestehenden Stall auf dem Hof kamen zuerst ein, dann zwei weitere energieautarke Mobilställe. Aufgrund der großen Nachfrage ist seit Januar 2018 ein neuer Mobilstall mit Wintergarten in Betrieb. In den vier Mobilställen und einem Feststall leben nun insgesamt 6.800 Hühner.
Seit 2013 besteht eine Kooperation mit dem Biolandhof Derr im vier Kilometer entfernten Vilchband. Familie Derr betreibt ebenfalls zwei Mobilställe. Die dort erzeugten Eier werden in der Packstelle von Familie Haaf sortiert, verpackt und vermarktet.
Die Produktion von schadstoffarmen, sozial-, und umweltverträglichen Lebensmitteln ist uns ein großes Anliegen. Wir möchten damit einen Beitrag zu einer gerechteren Welternährung leisten. Dies lässt sich am besten mit ökologischem Landbau realisieren.
Der Haaf Biohof ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Die gesamten Eier werden ab Hof über Biohofläden, BioBäckereien, kirchliche Bildungshäuser und den Lebensmitteleinzelhandel an die Kundschaft in der Region verkauft. Ein kleiner Teil wird mit dem hofeigenen Getreide auf einem Biobetrieb in der Region zu Nudeln verarbeitet.
Neben den stets frischen Eiern vom eigenen Hof werden weitere Eigenerzeugnisse und Produkte wie Getreide, Nudeln, Kartoffeln und Möhren angeboten. Der Hofladen öffnet nach Vereinbarung.
Besuchergruppen jeden Alters sind nach Voranmeldung herzlich eingeladen, sich den Hof im Rahmen einer Führung anzusehen.
Neben Erlebnisangeboten, wie beispielsweise Kräuterführungen und Brotbacken, gibt es spezielle Angebote für Kindergärten und Schulen. Mit dem Thema „Vom Acker auf den Tisch“ möchte die Familie Haaf die großen und kleinen Besucher anregen und zur Bewusstseinsbildung beitragen. Denn jeder kann mit seinem Einkaufs- und sonstigen Verhalten die Umwelt schützen und so einen Beitrag zu einem guten Leben für alle beitragen.
Ackerbaubetrieb mit Legehennenhaltung
64 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 63 ha Ackerfläche und 1 ha Dauergrünland sowie 4 ha Wald
Zweijähriges Luzernegras, Winterweizen oder Mais, Kartoffel, Sommergerste, Dinkel oder Triticale, Erbsen, Soja, Hafer
6.800 Legehennen in vier mobilen und einem Feststall, 6 Mastschweine im Außenklimastall
DE-ÖKO-006
Thomas Haaf
Ringstr. 16
97957 Oberwittighausen
Telefon: 09347 / 929012
Fax: 09347 / 929011
E-Mail: info@haafbiohof.de
Internet: www.haafbiohof.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Landwirt Thomas Haaf ist auf den Hund gekommen: Nicht fürs Haus und für die Kinder, sondern für seine fast 6.500 Legehennen. Fuchs und Habicht haben so viele Tiere gerissen, dass Haaf einen Wachtrupp von vier Pyrenäenberghunden anschaffte. Seither fühlen die Hühner sich wieder sicher und der Landwirt kann wieder ruhig schlafen.
Weiterlesen
Letzte Aktualisierung 08.05.2018