Zusammen mit dem Bauerngut Templin & Mitarbeiter entstand 1991 in Libbenichen die Gärtnerei am Bauerngut. Am Rande des Oderbruches bauten Hubert Heimen und Hans-Peter Frucht den Betrieb auf, um Feingemüse für den Berliner Naturkostmarkt zu erzeugen.
Auf über 40 Parzellen à 2.000 m² wachsen verschiedene Feingemüse sowie Pastinaken, Rote Bete und Möhren als samenfeste Geschmackssorten. Zweijähriges Kleegras und vielfältige Zwischenfrüchte dienen dem Bodenaufbau. Die Ackerfläche ist von alten und neu angelegten Hecken gesäumt und durch Apfelbäume räumlich gegliedert.
1995 entstand ein 2.000 m² großes Glashaus. Die Kulturen dort sind Gurken, Tomaten, Feldsalat, Petersilie, Postelein und Rucola. Als Spezialität wächst Kresse auf Flachsvlies in Schälchen. Fast alle Jungpflanzen werden selbst erzeugt. Bei der Bodenbearbeitung – auch im Glashaus – beim Säen von Gründüngung und v. a. beim Hacken im Freiland kommt ein Gespann aus zwei Kaltblütern zum Einsatz. Eine weitere Besonderheit des Betriebs ist die Vermehrung von Gemüsesaatgut für die Bingenheimer Saatgut AG, u. a. Möhren, Rote Bete, Endivien.
Im biologischen Anbau ist unsere größte Aufgabe, die Bodenfruchtbarkeit für die Zukunft zu erhalten.
Die Vermarktung der Anbauprodukte erfolgt über den Bio-Großhandel in Berlin, an Abo-Kistenbetriebe und direkt vermarktende Kollegen.
Frankfurt/Oder, Grüner Markt (Rathausplatz): Do 8.00 bis 14.00 Uhr, Juni bis Oktober
Besucher sind nach Voranmeldung herzlich eingeladen, sich den Hof im Rahmen einer Führung genauer anzusehen.
Auf dem Betrieb finden regelmäßig Landbaupraktika für Waldorfschulen statt. Pro Jahr sind 2-3 Lehrlinge im Rahmen der Freien Ausbildung im Osten und/oder der staatlichen Ausbildung zum Gärtner/Gemüsebau im Betrieb. Insgesamt 21 junge Menschen machen hier ihren Berufsabschluss.
Gemüsebaubetrieb
13 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 9 ha Gemüse, 2.000 m² Glashaus, 1.000 m² Folientunne, 0,7 ha Apfelbäume
Salat (2,2 ha), Radies (0,8 ha), Fenchel (1,0 ha), Porree (0,6 ha), Kohlrabi (0,4 ha), Möhren, Rote Bete, Pastinaken (1 ha), Zucchini, Mangold, Hokkaido, Buschbohne, Petersilie, Postelein, Basilikum
Zweijähriges Kleegras, 5 Jahre Gemüse zum Teil mit überwinternden Gründüngungen
drei Kaltblutpferde, vier Bienenvölker
Gärtnerei am Bauerngut
Heimen und Frucht
Hans-Peter Frucht
Lindenstr. 1
15306 Libbenichen
Telefon: 033602 / 25 82
Fax: 033602 / 5 82 86
E-Mail: gaertnerei_libbenichen@web.de
An der B 167 von Seelow Richtung Frankfurt/Oder, im Dorf am Dorfteich rechts, 150 m hinter der Kirche rechts in die Lindenstraße.
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 24.10.2014