Ludger und Stephanie Strotdrees bewirtschaften ihren gleichnamigen BiolandBetrieb seit über 30 Jahren. Bei der Erzeugung bester Lebensmittel gehören für sie Begeisterung, Überzeugung und Hingabe zu den wichtigsten Zutaten.
„Die organisch-biologische Landwirtschaft war von Anfang an unser Weg“, sagen Stephanie und Ludger Strotdrees. „Sie ermöglicht uns, ökologisch konsequent zu leben und zu arbeiten.“ Der Familienbetrieb Hof Strotdrees liegt am Rande Harsewinkels, zwischen dem Teutoburger Wald und dem Münsterland. Auf dem Hof leben viele Tierarten: Milchkühe mit allen Nachkommen, Legehennen und ihre Brüder, die Hähnchen, sowie Schweine. Alle bekommen zu 100 Prozent biologisch erzeugtes Futter.
Die weiblichen Kälber bleiben für die Milchviehherde, die männlichen zur Mast auf dem Hof. „Die Ferkel für die Schweinehaltung werden von regionalen Bio-Bauern gezüchtet und dann hier im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten“, erklären Stephanie und Ludger Strotdrees. „Zur Fütterung der Tiere werden Kleegras, Getreide und Silomais auf dem eigenen Betrieb angebaut.“ Ein Blickfang sind sicherlich die mobilen Hühnerställe, wo die Legehennen und Hähne aus der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) großzügigen Auslauf und frisches Grün genießen. Sie kommen zur Aufzucht bereits als Eintagsküken auf den Betrieb.