Die Honigsammler: Grüne Woche 2025
14055 Berlin
Die Siedlung Schloss Hamborn geht auf einen Gutshof zurück, der im 19. Jahrhundert an dieser Stelle entstand. Seit 1931 wird hier Ökologischer Landbau nach Demeter-Richtlinien betrieben – und das nicht nur auf dem Feld.
Schloss Hamborn in Borchen im Paderborner Land ist heute im Besitz des gemeinnützigen Vereins „Schloss Hamborn Rudolf-Steiner-Werkgemeinschaft“. Nach den Grundsätzen des Demeter-Verbands werden hier ein Hofgut mit eigener Käserei, eine Bäckerei, eine Fleischerei, eine Gärtnerei, Werkstätten sowie ein Naturkostgeschäft betrieben. Den Inklusionsbetrieb beschäftigen Ackerbau und Milchviehhaltung. Die Schweinehaltung mit gut 50 Schweinen und 2.000 Legehennen in Mobilställen ergänzen das Spektrum.
Insgesamt 263 Hektar zählen zur Landwirtschaft. In der Werkgemeinschaft arbeiten und wohnen über 500 Menschen. „Neben der ökologischen Landwirtschaft, der handwerklichen Produktion von Demeter-Lebensmitteln und einer eigenen regionalen Vermarktung hat das Hofgut Schloss Hamborn als Inklusionsunternehmen auch einen sozialen Ansatz“, betont Betriebsleiter Enno Eilers. Ungefähr die Hälfte der Mitarbeitenden sind Menschen mit Behinderung. „Ziel ist es, den Menschen in einer humanen Arbeitswelt, in der Hand in Hand gearbeitet wird, eine Perspektive zu bieten und zu ihrer beruflichen und sozialen Inklusion beizutragen.“
Hofladen Natura: Mo – Fr 7.45 Uhr bis 18:30 Uhr Sa bis 18 Uhr Online-Lieferservice:
www.biomanufaktur.schlosshamborn.de
Aus den landwirtschaftlichen Erzeugnissen werden in drei Betrieben der BioManufaktur handwerklich genussvolle, ursprüngliche und hochwertige Lebensmittel hergestellt. So entstehen in der Bäckerei verschiedene Vollkornbrote, Brötchen, Kuchen und Feingebäck, die Käserei stellt aus der eigenen Kuhmilch Butter, Schlagsahne, Joghurt, Quark, Frischkäse sowie vielfältige Weich-, Schnitt- und Hartkäse her. Die Metzgerei verarbeitet das Fleisch der Tiere zu Fleischwaren oder zu Wurst nach traditionellen Warmfleischverfahren – alles und mehr zu haben im Hofladen „Natura“, auf den Märkten in Meschede und Paderborn sowie in ausgesuchten Bio-Läden und Supermärkten der Region OstwestfalenLippe. Auch Online-Bestellungen sind möglich. „Neben unserer ökologisch-nachhaltigen Wirtschaftsweise und dem Aspekt der sozialen Inklusion ist uns Transparenz nach außen sehr wichtig“, sagt Enno Eilers. So wollen er und sein Team offen für alle Interessierten sein und ihnen verstärkt zeigen, wie Ökolandbau funktioniert. Nicht zuletzt, weil Schloss Hamborn ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Touristen ist, finden Führungen für Schulklassen und Verbrauchergruppen statt.
Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einem Faltblatt als PDF-Datei.
Letzte Aktualisierung 29.06.2021