Die Honigsammler: Grüne Woche 2025
14055 Berlin
Die Sternstunde des Weihnachtsbaumhofs Schulte-Göbel kommt jedes Jahr im Dezember. Aber auch in den übrigen elf Monaten zeigt der Betrieb im Sauerland eindrucksvoll, was die ökologische Weihnachtsbaumproduktion bedeutet.
Nordmanntanne und Nobilis wachsen auf den etwa 20 Hektar des Weihnachtsbaumhofs SchulteGöbel. Jede Baumart hat ihre eigenen Vorzüge. "Die Nordmanntanne ist mit ihren weichen Nadeln und einer langen Haltbarkeit der beliebteste deutsche Weihnachtsbaum", erklärt Betriebsleiter Konrad Schulte-Göbel. "Die Nobilis ist im Wuchs individuell und durch die starken Zweige gut zu schmücken." Die Besonderheiten gehen noch weiter, denn die Bäume tragen als ökologisch erzeugte Weihnachtsbäume das Bio-Siegel.
Damit die Bäume schön wachsen, unterstützt eine Herde Shropshire-Schafe den Betrieb als "Öko-Rasenmäher". Der Verzicht auf konventionellen Pflanzenschutz und der Einsatz moderner Maschinentechnik schonen die Umwelt. Eine Photovoltaik-Anlage sorgt für regenerativen Strom und die Umstellung auf Elektro-Motorsägen und -sensen tun ihr Übriges.
Wer Wert auf natürlich gewachsene Bio-Weihnachtsbäume deutscher Herkunft legt und diese weiterverkaufen möchte, ist hier goldrichtig. Für die umweltbewusste Kundschaft von Hamburg über Berlin bis München werden die schönsten Bäume vom Betriebsleiter persönlich ausgesucht und markiert. Der Sägetermin orientiert sich an den Mondphasen. Die Bäume werden fertig gesägt und eingenetzt geliefert, auf Wunsch auch auf Paletten. Gelegenheit zur Betriebsbesichtigung für Wiederverkäufer gibt es im Spätsommer nach vorheriger Terminabsprache.
"Viele Verbraucher wollen in ihren Wohnräumen lieber einen ökologisch erzeugten Weihnachtsbaum aufstellen."
Darüber hinaus verkauft der Weihnachtsbaumhof seine Bio-Tannen auch direkt. An den beiden Wochenenden vor Weihnachten können Kundinnen und Kunden ihren eigenen Weihnachtsbaum aussuchen und schlagen. "Viele Verbraucher wollen in ihren Wohnräumen lieber einen ökologisch erzeugten Weihnachtsbaum aufstellen", ist sich Konrad Schulte-Göbel sicher. "Das zeigt die verstärkte gezielte Nachfrage in den letzten Jahren." Große und kleine Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, ihre Bio-Tanne vor Ort in der Region auszusuchen, wo sie gewachsen ist – ein erlebnisreicher Wintertag für Familien, Gruppen, Vereine und Firmen. Der Betrieb ist im Übrigen Gründungsmitglied der Initiative Bioweihnachtsbaum.
Weihnachtsbaumhof Schulte-Göbel
Felbecker Land 21
57392 Schmallenberg-Felbecke
Telefon: 02 972 / 18 94
Fax: 02 972 / 96 17 36
E-Mail: info@weihnachtsbaumhof.de
Internet: www.weihnachtsbaumhof.de
Das Betriebsporträt finden Sie hier als PDF-Datei zum Download.
Letzte Aktualisierung 26.09.2023