Jochen Schritt: Kornkraft Naturkost GmbH
Wasser ist ein lebenswichtiges Produkt, ein Lebensmittel, das es zu schützen gilt!
Jochen Schritt ist Geschäftsführer der Kornkraft Naturkost GmbH, einem Bio-Großhandel, den er 1981 mitgegründet hat. Das Ziel war damals schon, den Öko-Landbau in der Region durch die Entwicklung von Vermarktungsperspektiven gemeinsam mit regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern auszubauen
Oekolandbau.de: Was ist Ihre Rolle im Projekt "Das Blaue Land"?
Jochen Schritt: Aus unserer Sicht ist der Einsatz von Bio-Produkten in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung das, was jetzt angegangen werden muss. Denn der Absatz im Einzelhandel stabilisiert sich inzwischen. Aber in der Außer-Haus-Verpflegung sind wir ja noch unter einem Prozent Bio-Anteil. Das ist der entscheidende Hebel! Deswegen sprechen wir als Lieferant sehr aktiv Küchen und Cateringunternehmen an. Dafür haben wir einen Küchenberater, der in die Betriebe fährt, wenn jemand Hilfe braucht bei der Umstellung der Küche auf Bio. Denn welcher Küchenleiter hat Zeit auf ein Seminar zu gehen? Von daher können wir nicht nur als Lieferant helfen und Vermarktungswege sowie preiswerte saisonale Ware anbieten, sondern eben auch als Beratungsadresse für Küchen.
Oekolandbau.de: Warum machen Sie bei dem Projekt mit?
Schritt: Wasser ist ein lebenswichtiges Produkt, ein Lebensmittel, das es zu schützen gilt! Das Projekt passt daher sehr gut zu uns – oder zu dem, was wir sinnvoll finden, weil Grundwasserschutz hier in Niedersachsen sehr, sehr notwendig ist. Schließlich ist das Grundwasser hier besonders gefährdet durch die vielen Intensivbetriebe in der Tierhaltung. Und die Vorsorge durch Öko-Landbau ist günstiger als hinterher das Wasser aufwendig aufzubereiten. Daher haben wir eigentlich schon lange darauf gewartet, dass der Trinkwasserproduzent hier noch aktiver wird. Für uns war das auch eine Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt, dass alle Beteiligten als Vorbild in Sachen Bio vorangehen. Mit der Biofleischerei Bakenhus in Großenkneten arbeiten wir beispielsweise seit über 30 Jahren zusammen und vermarkten deren Fleischprodukte.
Oekolandbau.de: Welchen Beitrag können Sie als Großhandel zum Wasserschutz beitragen?
Schritt: Unser Hauptbeitrag ist die Vermarktung der Bio-Produkte aus der Region. Kornkraft arbeitet ständig an deren weiterer Entwicklung und ist deshalb auch sehr interessiert an Bio-Produkten aus Wasserschutzgebieten.