Bornwiesenhof

Bornwiesenhof: Arbeit mit Land, Tier und Mensch

Für Familie Jaschok ist ihr Betrieb ein Ort, an dem die Kühe ein gutes Leben haben und daher beste Milch geben. Daraus entstehen auf dem Bornwiesenhof im Hunsrück feinste Bio-Lebensmittel für die Menschen der Region.

"Unsere Produkte sind das Ergebnis bio-dynamischer Landwirtschaft, des Wohls unserer Tiere und unserer Freude an der Arbeit mit Land, Tieren und Milch. Das schmeckt man!", sagen Andreas und Meike Jaschok. Mit jahrelanger Erfahrung und dem Gespür für den Geschmack der Kundinnen und Kunden gelingt den Jaschoks und ihren Mitarbeitenden eine vielseitige Produktion und Vermarktung. "Basis von allem ist eine solide, nachhaltige Landwirtschaft", sagt Sohn Kaspar. "Dazu gehört, dass wir möglichst alles, was unsere Kühe fressen, auf den Flächen unseres Hofs gewinnen." Die hohe Qualität von Fleisch und Milch erreichen die Jaschoks durch das hofeigene Futter von Weide und Acker, zufriedene Kühe und Sorgfalt beim Melken.

Die frische Milch wird direkt in der hofeigenen Käserei verarbeitet. Das Team der Käserei kreiert mit viel Liebe und handwerklichem Geschick eine bunte Produktpalette. Viele Auszeichnungen zeugen vonder  Kreativität und dem Können der Mitarbeitenden. Der Bornwieser Flammkäs etwa, ein fertig eingelegter Bratkäse, hat sich zur regionalen Spezialität entwickelt. Auch die Joghurtvariationen und der Schnitt- und Weichkäse begeistern die Kundschaft. Käsepakete werden an Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland verschickt.

Käsekultur erlernen

Eine Herzensangelegenheit ist Meike Jaschok die Weitergabe ihres Wissens. Das Haus am Schwollbach gegenüber vom Hof beherbergt eine kleine Hofschule und Käsewerkstatt. Hier bietet sie Seminare an, in denen Interessierte eigenhändig Milchprodukte herstellen können. Seit dem Jahr 2021 finden auch Online-Kurse statt. Wer so richtig ins Handwerk einsteigen will, kann dies ebenfalls. Der Betrieb bietet Ausbildungsplätze in den Bereichen Landwirtschaft und Milchhandwerk  an. Außerdem gibt es Weiterbildungsplätze für Studierende aus allen Ländern und die Möglichkeit für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr.

Aus der Region für die Region

Bornwieser Produkte gibt es bei über 50 Partnern in der Region. Gasthäuser und Weinstuben an Rhein und Mosel bieten den gebratenen Flammkäs oder einen exquisiten Käseteller an. In der Käsehütte ist auch eigene Wurst in Selbstbedienung erhältlich. Gutscheine und Käsegeschenke gibt es auf Anfrage.


Film ab: zu Besuch auf dem Bornwiesenhof



Film ab: Wie man Käse macht | SWR Handwerkskunst

Bei ihr ist alles Käse: Die Milch, die ihre 40 Kühe hergeben, verarbeitet Meike Jaschok auf dem Bornwiesenhof zu verschiedenen Käsespezialitäten. Schritt für Schritt zeigt sie, wie man Schnittkäse macht. Dazu wird die Milch pasteurisiert, dick gelegt, geschnitten, abgeschöpft und in Formen gepresst. Danach wird der Käse gesalzen und ruht fünf Wochen lang im Reiferaum. Sie macht aber auch noch andere Sorten: Frischkäse, Joghurt und Hartkäse. 


Betriebsinfos

Mehr Infos zum Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau:

Letzte Aktualisierung 20.12.2024

Nach oben
Nach oben