Weingut Rummel

Weingut Rummel: Neue Reben für das Land

Pionierarbeit mit Neuzüchtungen – dafür steht das Bio-Weingut der Familie Rummel. Die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln, nachhaltiger Umgang mit Natur und Boden durch widerstandsfähige PIWI-Reben sowie deren Vermarktung stehen im Fokus.

"Neue Reben braucht das Land!" Das war und ist das Motto von Familie Rummel seit 1989. "Biologischer Weinbau in Verbindung mit pilzwiderstsandsfähigen Rebsorten, den PIWIs, ist wegweisend für den Weinbau der Zukunft", so das Credo von Karl Rummel mit dem er 2024 den ersten Platz als DLG Jungwinzer belegte. Er übernahm im Frühjahr 2024 den elterlichen Betrieb dessen nachhaltigen Ansatz er konsequent weiterentwickeln möchte.

Die Basis ist der Boden

"Wir haben unsere Erde von unseren Nachkommen geliehen", sagt Klaus Rummel. "Und was man ausleiht, behandelt
man sorgsam." Für Familie Rummel bildet daher der Boden die Grundlage für nachhaltigen Weinanbau: Ist er gesund und lebendig, gedeiht auch die Rebe. Einen vitalen Boden erreichen sie durch vielfältigste Begrünungspflanzen und den Einsatz neuer Bodenlockerungs- und Aussaattechnologien. Begünstigt durch die klimatischen und standortbedingten Voraussetzungen in der Südpfalz, können die Trauben hier bestens gedeihen. Dabei gehören etwa 70 Prozent der Anbaufläche den sogenannten pilztoleranten bzw. pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtungen wie Regent, Pinotin, Cabertin, Cabernet blanc und diversen anderen Sorten im Versuchsanbau. In Zusammenarbeit mit dem Anbau-Verband Ecovin und der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Neustadt werden Pfanzenpfegeversuche und kellerwirtschaftliche Ausbauversuche durchgeführt. Wissenschaftliche Projekte des Bundeslandwirtschaftsministeriums unterstützt das Weingut als Pilotbetrieb. Für sein Engagement wurde der Betrieb 2005 mit dem ersten Platz beim Förderpreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet.

Von Wein bis Traubenkernöl

Aus den eigenen Traubenkernen presst das Weingut selbst ein hochwertiges Traubenkernöl in Spitzen-Bioqualität. Alle Weine sowie Traubensaft, Essig, Öl und Co. sind neben dem Hofverkauf auch über den Onlineshop erhältlich. In Kooperation mit Saatgutherstellern wurde außerdem das blühende Weinbergsaatengemenge "Rummelmischung"
entwickelt,
das Winzer im Fachhandel und Hobbygärtner als Probiertütchen über den Betrieb beziehen können.

Auf dem Weingut sind nach Absprache alle willkommen: interessierte Besuchergruppen, Expertinnen und Experten, Schulklassen sowie Kundinnen und Kunden mit Flaniergeist. Feste Veranstaltungen stehen aktuell auf der Website.


#OekoHofEinblicke // Folge #13: "PIWIs - Pilzwiderstandsfähige Rebsorten"


Betriebsinfos

Mehr Infos zum Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau:

Letzte Aktualisierung 19.12.2024

Nach oben
Nach oben