Weingut Arndt F. Werner

Weingut Arndt F. Werner: Feinste ökologische Weinkultur

In der traditionellen Rotweinstadt Ingelheim betreibt Familie Werner ökologischen Weinbau an den Hängen zwischen Rhein und Selztal. Viele der preisgekrönten Weine zählen zu den besten der Region.

Auf dem Weingut Arndt F. Werner wachsen fast zur Hälfte rote Weintrauben, denn Ingelheim gilt als die Rotweinstadt Deutschlands. "Unser Boden, unsere Lagen und mehr als 40 Jahre Bio-Anbau prägen Kraft, Feuer und Mineralität unserer Weine. Mit 100 Prozent Handlese und schonendem Ausbau erreichen sie Eleganz und Reintönigkeit", sagt Betriebsleiter Thomas Werner. Dabei bilden die warmen, kalkhaltigen Sandböden beste Voraussetzungen für kräftige Rotweine mit internationalem Flair. Die mineralischen, intensiven Weißweine wiederum verdanken ihre Kraft den mit Löss vermischten Hydrobienkalkböden.

Reben mit der Natur kultivieren

Die Reben wachsen weitestgehend naturbelassen auf kalkhaltigen Sand- und Lössböden, die Trauben werden von Hand mehrfach ausgelesen. Die Weine reifen schließlich in alten Kellergewölben mit moderner Kellertechnik heran. Die Werner-Weine zählen inzwischen zu den besten der Weinbauregion. Auch nach fast 40 Jahren ökologischem Weinbau steht die Qualität im Einklang mit der Natur an vorderster Stelle. Zahlreiche Preise und Ehrungen bezeugen den stetigen Erfolg und die richtige Herangehensweise.

Weinkultur vor Ort erleben

Alle sind eingeladen, vor Ort die Kunst der ökologischen Weinbereitung zu erfahren, zu schmecken und natürlich auch gerne mit nach Hause zu nehmen. Ob bei einem Weinseminar im gemütlichen Probierzimmer, einer Verkostung im Barriguekeller, dem Weineinkauf im großen begrünten Innenhof mit dem alten Kalksteinpflaster, dem Kreuzgewölbe und der überdachten Galerie oder beim Hoffest – es gibt viele Möglichkeiten, Wein und Weinkultur zu erleben.

Besonders beliebt sind die unterhaltsamen Weinproben mit Fachbuchautor Arndt Werner, die nach Voranmeldung stattfinden. Teilnehmende lernen hier die begehrten Weine, Sekte und weitere Spezialitäten kennen und erfahren viel Interessantes über den biologischen Weinbau.

 

Betriebsinfos


Mehr Infos zum Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau:

Letzte Aktualisierung 19.12.2024

Nach oben
Nach oben