Für Ulrich Elbers und Anke Hennings ist ökologischer Landbau die einzig sinnvolle Art von Nachhaltigkeit. Gemüsebau, Tierhaltung und leckere Bio-Produkte für die Kundschaft des Elbers Hof legen davon ein schmackhaftes Zeugnis ab.
Es gibt zu viele Spezialitäten auf dem Elbers Hof, als dass man eine einzelne herausgreifen könnte. Neben dem umfangreichen Gemüsebau bilden eine Mutterkuhherde, Mastschweine, Legehennen, Masthähnchen, Gänse und Enten weitere Schwerpunkte des Betriebes. Zur ökologischen Wirtschaftsweise des Hofes gehört auch eine Tierhaltung auf der Weide sowie im Stall auf Stroh mit viel Auslauf an der frischen Luft.
Nicht nur die Tiere lassen sich rund um den Elbers Hof betrachten. Auch die zehn Hektar Gemüsebau sind weithin sichtbar. Den Jahreszeiten angepasst werden über 70 Gemüsesorten, Salate und Kräuterkulturen angebaut. Der Sortenreichtum geht dabei von Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Kürbis über Fenchel, Kohlrabi, Mangold, Zuckermais, Porree und Pastinaken bis hin zu Rot-, Weiß-, Spitz-, Wirsing- und Rosenkohl. „Vielfalt ist unsere Stärke“, sagt Ulrich Elbers. „Wir wollten immer einen Hof mit Kreislaufwirtschaft, also mit Tieren, Gemüse und einer direkten Nähe zu unseren Kunden. Wir wollten gleichzeitig auch wissen, für wen wir produzieren.“ Daher wird konsequent biologisch produziert und auf Direktvermarktung gesetzt.
„Vielfalt in den Lebensmitteln und Kundennähe sind unsere Stärken.“
Die vielen frischen Gemüsesorten, Rind-, Schweineund Hähnchenfleisch, Eier sowie zahlreiche weitere Naturkostprodukte, Getränke und Naturkosmetik findet die Kundschaft auf der Website des Hofes sowie im neuen Hofladen. Seit 30 Jahren gibt es schon die „Biokiste“. Sie ist für Kundinnen und Kunden im Abo oder nach individueller Bestellung über den Onlineshop verfügbar. Darin werden Erzeugnisse vom Elbers Hof, regionale und überregionale Lebensmittel wie Brot, Fleisch, Käse und Ladenprodukte in Demeterund Bio-Qualität angeboten. Familien, Einzelhaushalte wie auch Kindergärten, Schulen und kleine Betriebe bekommen wöchentlich ihre „Biokiste“ ins Haus geliefert. Im Rahmen von Aktionstagen erhalten Kinder spannende Einblicke in Landwirtschaft und Natur. Zahlreiche Veranstaltungen prägen den Jahreslauf auf dem Elbers Hof. Besonders beliebt ist das Hoffest im Spätsommer mit vielen Spezialitäten, Ständen und Kunsthandwerkern. Aber auch zu den Hofführungen, Kulturveranstaltungen und anderen Festen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Letzte Aktualisierung 18.04.2018