Das Gut Adolphshof liegt in Hämelerwald, östlich von Hannover, an der Grenze zwischen Heide und Hildesheimer Börde. Seit über 50 Jahren wirtschaftet das Gut nach den biologisch-dynamischen Richtlinien von Demeter. 1995 wurde der Hof aus dem Privateigentum herausgelöst und auf die Gemeinnützige Landbauforschungsgesellschaft e. V. übertragen. 2017 geht Gut Adolphshof in die Trägerschaft der HB Stiftung Berneburg über.
Das Schwarzbunte Milchvieh steht im Mittelpunkt des Betriebs und liefert neben 100 Ziegen die Milch für die hofeigene Käserei. Die Mastschweine des Hofs verwerten die Molke. Die vielfeldrige Fruchtfolge ernährt die Tiere und liefert darüber hinaus Brotgetreide.
Vermarktet werden die Hofprodukte im Hofladen und vor allem auf Bauernmärkten in Hannover. Seit Frühjahr 2013 wird gemeinsam mit Verbrauchern eine Solidarische Landwirtschaft verwirklicht. Auf dem Hof leben und arbeiten auch Menschen, die sozialtherapeutisch betreut werden. Gut Adolphshof bietet zudem viele Lernmöglichkeiten zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung an.
Biologisch-dynamische Landwirtschaft bedeutet für uns die Achtung und Wertschätzung unserer Mitwesen in Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Das Gut Adolphshof ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Freitag: 15 - 18 Uhr
Samstag: 10 - 17 Uhr
Gut Adolphshof, H-Bothfeld, H-Buchholz, H-Ellernstr., H-Linden/Badenstedt, H-List, H-Maschsee, H-Nordstadt, Langenhagen, Langenhagen- Kaltenweide
Dauer: 4 Stunden (9.00 bis 13.00)
Details gerne auf Anfrage und auf der Website.
Dauer: 1-3 Stunden (Zeit nach Absprache)
Bei einem Rundgang wird der Hof mit seiner Geschichte und seiner besonderen Wirtschaftsweise vorgestellt. Näheres unter www.adolphshof.de/bildung
Gemischtbetrieb
98 ha Ackerfläche, 29 ha Dauergrünland, 2 ha Obstbau sowie 2 ha Gemüse und 600 m2 Folienhaus
2 Jahre Kleegras, Weizen, Gerste/Erbsen, Roggen
2 Jahre Luzerngras, Weizen bzw. Dinkel, Triticale
35 Milchkühe (Schwarzbunte), 50 Jung- und Mastrinder, 100 Milchziegen, 90 Mastschweine, 440 Hühner, 10 Bienenvölker
DE-ÖKO-022
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Sabine Adam und Verena Lüpper
31275 Lehrte
Telefon Bildung: 05175 / 52 22
Fax Bildung: 05175 / 30 02 91 7
Telefon Landwirtchaft: 05175 / 63 08
E-Mail: bildung@adolphshof.de, buero-lws@adolphshof.de und solawi-adolphshof@posteo.de
Internet: www.adolphshof.de
Das Apfelfest auf dem Adolphshof in der Nähe von Hannover, einem Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau, wird jedes Jahr als großes Familienfest gefeiert. Bei Kaffee, leckerem Biokuchen und Musik genossen die Besucher sichtlich den tollen Tag, während die Kinder mit Apfelstempeln Taschen bedruckten oder sich beim Filzen ausprobieren konnten. Trotz der vielen Besucher war die Atmosphäre familiär und gemütlich. Das liegt sicherlich an dem freundschaftlichen Miteinander der Bewohner des Adolphshofes aber auch an der Weitläufigkeit und der liebevollen Gestaltung der Hofanlage.
Weiterlesen
Demeter-Landwirtschaft seit 1952: Der Adolphshof kann eine lange Tradition in der ökologischen Landwirtschaft vorweisen. Relativ neu in das Betriebskonzept integriert wurde die "Solidarische Landwirtschaft". Dabei handelt es sich um ein neues Verhältnis zwischen produzierender Landwirtin und produzierenden Landwirt und den abnehmenden Verbraucherinnen und Verbrauchern, die nun weit mehr als nur Kundinnen und Kunden sind. Dieser neue Ansatz in der Vermarktung passt sehr gut zur Bildungsarbeit auf dem Hof, die Erwachsenen und Kindern die Landwirtschaft näher bringt.
Weiterlesen
Letzte Aktualisierung 10.07.2017