Ein weiterer Schwerpunkt des Betriebs sind die wertvollen Ackerflächen. "Wir bauen Kleegras, Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Emmer, Dinkel, Ackerbohnen, Mais und Luzerne auf unseren Flächen an", erklärt Johannes Wachinger. "Wir arbeiten dabei nach den Grundlagen einer regenerativen Landwirtschaft, die auf Humusaufbau und hohe Boden- und Pflanzengesundheit zielt." Das Getreide wird als Futter im eigenen Betrieb eingesetzt, als Futtermittel vermarktet oder als Brotgetreide an eine lokale Mühle verkauft. Kleine Mengen zum Kochen und Backen können Kundinnen und Kunden auch direkt über den Hof beziehen.
Für die Wachingers ist die Weitergabe von Wissen eine Herzensangelegenheit. Das gilt für Auszubildende, Praktikumsinteressierte und Freiwillige, die ein ökologisches Jahr auf dem Hof leisten, ebenso wie für Besuchergruppen. Das Programm "Erlebnis Bauernhof" richtet sich dabei an Schulklassen, während Familien den Hof beim Bauernhoftag oder bei Hofführungen besuchen können. Konkretere Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit bietet die Feldbegehung. Dabei lernen Interessierte – von Landwirtinnen und Landwirten bis zur Kundschaft – verschiedene Kulturen, den Organismus Boden und vielfältige Methoden im ökologischen Landbau kennen. Besondere Veranstaltungen wie z.B. ein Sensenmähkurs und der Kunsthandwerkermarkt im Paradiesgarten runden das Angebot ab.