Bio-Landhof Klein

Bioland-Hof Klein: Hülsenfrüchte mit Power

Der Bioland-Hof Klein hat sich vor vielen Jahren auf den Anbau von Schmetterlingsblütlern spezialisiert. Aus weißen Lupinen von den Feldern des Familienbetriebs bei Wertheim entsteht u. a. ein hochwertiger Lupinenkaffee in Bio-Qualität.

„Unser Herz schlägt für den biologischen Anbau und speziell für die weiße Süßlupine“, beteuern Fritz und Iris Klein. Die Geschichte des Betriebs lässt daran keinen Zweifel. Seit dem Jahr 1985 steht der Bioland-Hof Klein, damals noch Gemischtbetrieb mit Milchviehhaltung, für ökologischen Landbau. Es war Zufall, dass Fritz Klein, der nach Alternativen für den Getreideanbau suchte, auf die Süßlupine stieß und ihr Potenzial als „Kaffee-Pflanze“ entdeckte. Die ersten Röstversuche der Lupinensamen erfolgten auf dem Küchenherd. Nach intensiver Testphase kam im Jahr 1995 Lupino auf den Markt. Er war – so die Recherche in einschlägigen Geschichtsbüchern – der erste Lupinenkaffee in Deutschland seit dem Jahr 1918.

Vielfalt vom Bio-Feld

Auf der insgesamt 45 Hektar großen Ackerfläche baut Familie Klein neben Lupinen und den üblichen Getreidesorten auch Emmer, Einkorn, Hirse, Buchweizen und Platterbsen sowie Gemüse und Kartoffeln an. Dazwischen gibt es immer wieder Blühstreifen, die zur Artenvielfalt beitragen. Der Lupinenkaffee vom Bioland-Hof Klein wird mittlerweile überregional vermarktet. In den letzten Jahren hat sich die Produktpalette um weitere Spezialitäten aus der weißen Süßlupine sowie der Platterbse erweitert. Die geschälten Samen der Lupinen werden in der eigenen Mühle zu feinem Mehl verarbeitet. Platterbsen, die auch als „deutsche Kichererbsen“ bekannt sind, bilden die Grundlage für würzige Falafel-Mischungen. Außerdem verarbeitet der Betrieb die Äpfel von den eigenen Streuobstwiesen zu Apfelsaft.

Direktvermarktung

Vor einiger Zeit ist mit Matthias Klein die nächste Generation mit in die Betriebsleitung eingestiegen. Er führt mit großem Engagement und tatkräftiger Unterstützung der gesamten Familie das Erfolgskonzept
seiner Eltern weiter. Dazu gehört auch die Direktvermarktung. Alle hofeigenen Produkte bietet der Bioland-Hof Klein im eigenen Hofladen an. Weiteres Obst und Gemüse wird von regionalen Bio-Betrieben zugeliefert. Um viele Menschen für die Produkte von Süßlupinen und Co zu begeistern, ist Familie Klein darüber hinaus auf vielen Bio-Märkten unterwegs und lädt zu Veranstaltungen auf ihren Betrieb ein. Informationen dazu und zum Produktsortiment gibt es auf der Webseite: www.lupinenkaffee.de

Betriebsinfos

Mehr Infos zum Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau:

Letzte Aktualisierung 15.01.2025

Nach oben
Nach oben