Bio-Milchziegenhof Liebert: Arbeiten und lernen auf dem Bio - Milchziegenhof Liebert
86637 Wertingen-Geratshofen
Der Familienbetrieb von Johannes Geng setzt voll und ganz auf biologischen Obstbau. Neben Frischobst bietet er eine qualitativ hochwertige Obstverarbeitung zu über 100 verschiedenen Produkten.
„Wir bauen leckeres, gesundheitsförderndes Obst an“, sagt Obstbauer Johannes Geng. „Dabei verzichten wir auf jegliche Gras- und Unkrautvernichtungsmittel sowie auf Gentechnik und Spritzmittel aller Art.“ Düngemittel gelangen ebenfalls weder auf die Obstgewächse noch in die Böden. „Unser Anbau ist intensiver als Streuobst und extensiver als Intensivobst“, sagt Johannes Geng und erläutert: „Alle Büsche und Bäume stehen in Fett- und Magerwiesen. Im Vergleich mit Reihenintensivkulturen brauchen wir pro Kilo erzeugtem Obst durchschnittlich lediglich 30 Prozent der Energiemenge.“
Durch Weiterverarbeitung entstehen über 100 verschiedene Produkte und Spezialitäten aus allerlei Obst. Durch den eigenen Anbau wird gewährleistet, dass nur reife und gesunde Früchte in die Verarbeitung kommen. Ausgewählte Sorten und erlesene Zutaten aus biologischem Anbau kommen zusammen. „Dabei verzichten wir auf künstliche Aromen und Zusatzstoffe“, sagt Geng. So entstehen leckere Produkte mit einzigartigem Charakter. Ebenso werden traditionelle Rezepte wiederbelebt und weiterentwickelt.
Im Verkauf sind auch viele alte Apfel- und Birnensorten. Ab Manufaktur und online gibt es eine Menge weiterer Spezialitäten zu erwerben, wie etwa den Paradies-Prickler, ein alkoholfreier, prickelnder Sekt. Außerdem sortenreine Streuobst-Säfte, Sirup aus Blüten und Früchten oder Essigspezialitäten. Zuckerarme Fruchtaufstriche aus klassischen Früchten oder Wildobst und Blüten gehören ebenfalls zum Sortiment. Eine Besonderheit sind die Paradies-Tröpfchen: einmalige Liköre aus Blüten und Früchten. Ebenso sind Geschenkkörbe und Firmenpräsente im Angebot.
Verkaufszeiten:
Bei einer Führung durch das einzigartige Obstparadies Staufen gibt es für Besucherinnen und Besucher immer viel zu sehen, zu erfahren
und natürlich auch zu probieren. Die Führungen finden von April bis Oktober statt. Die Begehungen führen zu verschiedenen Stätten der gesamten Obstproduktion. Dort erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über die klassische und die biologische Obsterzeugung. Das Obstparadies gewann 2019 den Bundespreis Ökologischer Landbau.
Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einem Faltblatt als PDF-Datei.
Letzte Aktualisierung 28.01.2022