Thüringer BioFest – Erlebnistag in Holzdorf
99438 Weimar (Holzdorf)
Franz Eitzinger hat sich vor Jahrzehnten dem biologischen Anbau von Beerenobst verschrieben. Die reifen Heidel- oder Erdbeeren, sowie Kirschen und Co. können Kundinnen und Kunden auf dem Markt kaufen oder auch selbst pflücken.
„Als wir damals den ersten Schritt in die Selbständigkeit wagten, um unsere eigenen Vorstellungen einer nachhaltigen Landwirtschaft zu verwirklichen“, erzählt Franz Eitzinger, „kam dabei nur der Ökolandbau in Frage.“ Heute steht sein Name für genau das: Beste Bio-Beeren, nachhaltig produziert in einem Familienbetrieb.
Damals, das ist gut 30 Jahre her. Familie Eitzinger begann 1990 mit dem Aufbau ihres Betriebs auf einem Pachtgrund im Chiemgau. Die Betriebsschwerpunkte waren der Anbau von Erdbeeren sowie die Zucht und Mast von Schottischen Hochlandrindern. Später begannen die Eitzingers, auch Heidelbeeren und Him - beeren anzupflanzen. „Wegen des Klimas ist der Anbau von Beerenobst an diesem Standort eher ungewöhnlich, doch wir haben trotzdem gute Erfahrungen damit gemacht“, erklärt der überzeugte Bio-Landwirt. Die „Biobeeren vom Franz” kann die Kundschaft saisonal auch pflückfrisch selbst ernten. Der Groß - teil wird auf diesem Weg, weitere Mengen über Bauernmärkte direkt vermarktet.
Auf den Bauernmärkten: Traunstein: Fr bis 15 Uhr Traunreut: Do 8.30 bis 13 Uhr (von Juni bis Okt.)
Aus einem dritten Teil stellen die Eitzingers ver - schiedene Marmeladen, Honig, Säfte und Sirup her. Zur Abrundung des Angebots werden Äpfel und Tafeltrauben angebaut. Gepflückte Ware gibt es saisonal frisch ab Hof. Hausgemachte Fruchtaufstri - che und Honig sind ganzjährig erhältlich. Die genauen Pflücktermine entnehmen Interessierte der Website oder können per Info-Telefon nachfragen. Darüber hinaus wartet der Betrieb der Eitzingers mit leckeren Obst-Rezepten auf. Ob Kuchen, Aufstrich oder Dessert – auf der Website des Betriebs finden Hobbyköchinnen und -köche viele und clevere Rezepte für die Zubereitung von Obst- und Beerengerichten aller Art für Zuhause.
Auch außerhalb der Pflück- Verkaufszeiten sind Besucherinnen und Besucher nach Voranmeldung immer herzlich eingeladen, sich den Betrieb im Rahmen einer Führung genauer anzusehen und da - bei Wissenswertes über den Anbau von Bio-Beeren und -Obst zu erfahren. Selbstverständlich inklusive Beerenprobieren. Außerdem ist der Hof von Familie Eitzinger ein anerkannter Ausbildungsbetrieb
Letzte Aktualisierung 23.05.2019