Thüringer BioFest – Erlebnistag in Holzdorf
99438 Weimar (Holzdorf)
Seit 1992 wird der Gärtnerhof Callenberg in Coburg biologisch-dynamisch nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet. Dabei steht eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft nach dem „Cradle-toCradle“-Prinzip im Mittelpunkt.
Betriebsleiter Dietrich Pax erklärt diesen Grundsatz so: „Auf der Suche nach dem Ausgleich der Anfor - derungen einer gesicherten, gesunden, lebensför - dernden Ernährung im Einklang mit den Zielen der Dauerhaftig- und Wiederholbarkeit über Generatio - nen hinweg, haben wir im biologisch-dynamischen Anbau einen Weg gefunden.“
In der Praxis bedeutet das, auf den Wiesen und Feldern des Betriebs auf mineralische Stickstoffdünger, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Gentechnik zu verzichten und bei den Haltungsbe - dingungen den arteigenen Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Die Pflege und Entwicklung des Bodens wird durch den verrotteten Mistkompost der Tiere und eine schonende Bodenbearbeitung ermöglicht. Kurzum: Bio heißt auf dem Gärtnerhof Mehrwert für Mensch, Tier und Natur.
Eine Herde Coburger Fuchsschafe und der Gemü - seanbau bilden die Schwerpunkte des Bio-Hofs. Die Schafe weiden im Sommer auf Naturschutzflächen und erhalten und fördern so die Artenvielfalt der alten Kulturlandschaft. Ihre Wolle wird pflanzlich gefärbt und verkauft. In der Gärtnerei werden etwa 35 Gemüsekulturen angebaut. Im Winter wachsen in den Gewächshäusern überwiegend Salate; im Sommer außerdem Gurken, Tomaten, Paprika, Bohnen und andere wärmebedürftige Gemüse. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch die Callenberger Bio-Backwaren – und das nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern der angrenzenden Waldorfschule, die in den Pausen mit ofenfrischen „Pizzalingen“ versorgt werden.
Hofladen geöffnet: Di u. Fr 8 bis 18 Uhr Mo – Fr 8 bis 13.30 Uhr Imbissverkauf
Über die „Ökokiste“ liefert der Gärtnerhof jede Woche abwechslungsreiche, gesun - de und leckere Bio-Lebensmittel direkt nach Hause. Ob Überraschungskiste oder individuell zusammengestellt, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rezeptvorschlä - ge gibt es inklsuive. Die Bestellung erfolgt über die Website. Wer das Einkaufserlebnis vor Ort schätzt, ist im Hofladen herzlich willkommen. Hier sind ne - ben den hofeigenen Produkten auch ein Bio-Vollsor - timent, Naturkosmetik und Waldorfschulbedarf im Angebot. Außerdem lohnt sich ein Besuch des Betriebs, um bei einer Führung die Besonderheiten des Demeter-Anbaus kennenzulernen.
Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einem Faltblatt als PDF-Datei.
Letzte Aktualisierung 12.11.2021