Der Biohof „Beim Schuster“ liegt auf über 700 Metern Höhe im Herzen des Bayerischen Waldes. „Der Schwerpunkt unseres Betriebs ist die Zucht der SchwäbischHällischen Schweine. Diese alte Haustierrasse ist robust und Weidetauglich, ihr Fleisch außerdem qualitativ hochwertig“, sagt Bio-Landwirt Scherm. Auf dem Hof lebt daher ein wechselnder Bestand von bis zu 100 Schweinen in einer Mischung aus Weide- und Auslaufhaltung. Die Tiere haben im Sommer und Winter Zugang zum Außenbereich und sind in der Vegetationszeit von Mai bis Anfang November auf der Weide.
Der Außenklimastall mit Lehmboden oder die mobilen Unterstände bietet den Tieren Schutz bei widrigen Wetterverhältnissen. Eine Besonderheit ist die sogenannte Familienhaltung, bei der die Schweine nicht getrennt aufgezogen werden, sondern alle Tiere, vom kleinen Ferkel bis zum 350 Kilo schweren Eber, in einer Rotte zusammenleben.
Das Fleisch und verschiedene Wurstwaren können direkt beim Hof bestellt und abgeholt werden. Um die Tiere allumfassend zu nutzen, werden beispielsweise auch gegerbte Felle der ebenfalls hier lebenden Ziegen und Schafe oder auch die Eckzähne der Eber (etwa als Schmuck) angeboten. Nach dem Prinzip „From Nose to Tail“ wird so das ganze Tier genutzt.