Wo sich einst schon das "Eichet" befand, dort liegt heute der landwirtschaftliche Betrieb Gut Eichethof, der seit Jahrhunderten zu Schloss Hohenkammer gehört. Auf dem Schlossgut werden seit Beginn der 1990er Jahre rund 300 Hektar Acker nach den Richtlinien von Naturland bewirtschaftet.
Der Betrieb ist einer der größten und vielfältigsten Ökosaatgutvermehrer in Deutschland. Die Saatgutvermehrung findet auf der gesamten Getreide- und Leguminosenfläche statt. Insgesamt werden circa fünfzehn verschiedene Getreidesorten bei zehn verschiedenen Fruchtarten vermehrt.
Der Hof besitzt eine Saatgutaufbereitungsanlage nach höchstem technischen Standard. Als besondere Dienstleistungen bietet das Gut die Aufbereitung von Saatgut bis hin zur Kommissionierung für die Naturland-Marktgesellschaft an. Außerdem werden Getreide, Mais und fast alle sonstigen Fruchtarten getrocknet, gereinigt und gelagert.
Ein weiterer Betriebszweig ist die Tierhaltung. Neben einer Mutterkuhherde leben Schweine und Geflügel in Freilandhaltung. Das Fleisch wird in der eigenen Gastronomie im Schloss verarbeitet.
Wir möchten zwei "Nachhaltigkeiten" auf einmal erreichen: die des ökologischen Bewahrens und die des ökonomischen Erfolgs.
Schloss Hohenkammer ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Spirituosen, Honig, Öle und Essig aus eigener Herstellung sind direkt an der Rezeption von Schloss Hohenkammer zu beziehen. Detaillierte Informationen bietet die Website www.schlosshohenkammer.de. Dort gibt es auch eine Preisliste zum Download. Bestellungen sind telefonisch unter: 08137 - 93 45 01 möglich.
Die Öffnungszeiten von Restaurant, Biergarten und „Alter Galerie“ sind online unter www.schlosshohenkammer.de zu ersehen.
Interessierte Besucher sind nach Voranmeldung herzlich eingeladen, sich den Betrieb des Eichethofs im Rahmen einer Führung genauer anzusehen.
Bereits 2008 wurde eine Biogasanlage mit einer Leistung von ca. 250 kWh errichtet und 2012 auf 375 kWh erweitert. Als Substrate dienen Kleegras, Ganzpflanzensilage, Mais, Rindermist sowie in geringen Anteilen Mais und Getreideschrot.
Gemischtbetrieb
etwa 350 ha landwirtschaftliche Fläche, davon um die 332 ha Ackerland und ca. 18 ha Grünland
Kleegras, Weizen/Hybridroggen, Zuckerrüben/Hafer/Gerste /Roggen/Triticale, Ölkürbis/Kartoffeln;
Teilfläche: Erbsen/Ackerbohnen, Roggen/Triticale/Dinkel
Mutterkuhhaltung (DeutschAngus), Schweine, Masthähnchen
DE-ÖKO-003
Gut Eichethof
Helmut Steber
Eichethof 1
85411 Hohenkammer
Telefon: 08137 / 93 45 00
Fax: 08137 / 34 22
E-Mail: steber@schlosshohenkammer.de
Internet: www.schlosshohenkammer.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 27.12.2017