Neue Beratungsmethode entwickelt
Die ZSB wurde im Rahmen von GoOrganic neu entwickelt und mit Fachberaterinnen und Fachberatern sowie Zuchtleiterinnen und Zuchtleitern erprobt und weiterentwickelt. Die ZSB baut auf der Methode der betrieblichen Standortbestimmung auf, die von der Bioland Beratung zusammen mit dem vTI entwickelt wurde. Diese Methode wird von der Bioland Beratung und im Rahmen der AHA/entra-Coachingausbildung seit vielen Jahren erfolgreich angewendet und weiterentwickelt.
Schulung von Zuchtverantwortlichen
Neben zwei Test-ZSB in Baden-Württemberg wurden im Projektzeitraum insgesamt zehn ZSB bei Betrieben in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen und Brandenburg durchgeführt. Hierbei übten potenzielle Anwenderinnen und Anwender der jeweiligen Zuchtverbände den Einsatz der Methode gemeinsam mit einem erfahrenen Berater. Für die Anwenderinnen und Anwender wurde zudem ein zweitägiger Methodenworkshop angeboten. Alle Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhielten ein Methodenset zur Durchführung der ZSB.
Beraterinnen- und Beraternetzwerk
Neben der Anwendung der Methode in unterschiedlichen Betrieben fanden im Rahmen des Projektes verschiedene Online- und Präsenztreffen der geschulten Anwenderinnen und Anwender der ZSB statt. Durch den vertieften Kontakt kann ein Beratungsnetzwerk entstehen, in dem sich die Zuchtverantwortlichen verbandsübergreifend zu ihren Erfahrungen austauschen und eventuell durch kollegiales Coaching unterstützen.
Verstetigung der Methode
Die Methode der ZSB wurde von allen Anwenderinnen und Anwendern positiv beurteilt. Insbesondere die Systematisierung des Beratungsprozesses und die Visualisierung wurden hervorgehoben. Kritisch gesehen wurde der hohe Zeitaufwand. Für Interessierte stehen auf Anfrage Methodensets zur Verfügung. Bei Durchführung der ZSB können sich neben der Züchtung auch weitere Beratungsfelder ergeben. Das ist für die Anwenderinnen und Anwender der Zuchtverbände neu, sodass sie Strategien für den Umgang damit entwickeln müssen.
Zum Abschlussbericht des Projekts