In Alleinlage auf 950 Meter Höhe, am Anfang des Weitnauer Tals, liegt der Arche-Hof Birk. Der reine Grünlandbetrieb ist dem Bioland-Verband angeschlossen und wird bereits in der vierten Generation bewirtschaftet.
Der Hof hat sich auf die Haltung von heimischen Haustierrassen, die vom Aussterben bedroht sind, spezialisiert. So wird auf dem Betrieb seit jeher das Original Allgäuer Braunvieh gehalten, dessen Blutlinie sich bis in die 50er Jahre zurückverfolgen lässt. Auch das braune Bergschaf und das Augsburger Huhn haben hier eine Heimat gefunden. Für dieses Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt ist der Biohof seit 2011 zudem ein ausgezeichneter Arche-Hof.
Ein geschlossener Betriebskreislauf und die Wertschätzung der Tiere sind den Betreibern besonders wichtig. So stammt das Futter für die Tiere von den eigenen Wiesen, geschlachtet wird im Ort und die Produkte werden ab Hof vermarktet.
Unter dem Motto „Klasse statt Masse“ produzieren wir hochwertige Lebensmittel im Einklang mit der Natur. Als Arche-Hof leisten wir aktive Erhaltungsarbeit für heimische, vom Aussterben bedrohte, Nutztierrassen.
Der Arche-Hof Birk ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Geöffnet ist jeden Freitag von 14.30 bis 18.00 Uhr. In der Zeit wird eigene Wurst und Käse angeboten. Außerdem weitere Produkte der eigenen Tiere wie Schaf- und Kalbsfelle, Wolle, Nudeln und mehr...
Jeden 1. Freitag im Monat gibt es um 15.00 Uhr eine Hofführung für alle Interessierten. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Nach Voranmeldung sind jedoch interessierte Besuchergruppen jederzeit auf dem Hof willkommen.
Für verschiedene Veranstaltungen und zur Verpflegung der Hofgäste gibt es einen neuen Seminarraum. Informationen zu den regelmäßig stattfindenden Kursen und Veranstaltungen sind auf der Internetseite www.bio-birk.de zu finden.
Besonders für Kinder wird auf dem Arche-Hof Birk viel geboten. Die Qualifizierung zur „Erlebnisbäuerin“ hat Barbara Birk ermöglicht, diverse erlebnispädagogische Programme für Schulklassen und andere Besuchergruppen zu erarbeiten und anzubieten. Unter dem Motto „Am Arche-Hof, da ist was los“ können die Kinder so spielerisch Leben und Arbeiten auf dem Bio-Bauernhof kennenlernen.
Grünlandbetrieb mit Milchviehhaltung
60 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 3 ha Streuobstwiesen im Vertragsnaturschutzprogramm
Milchkühe mit Jungviehaufzucht, Zuchtbetrieb für braune Bergschafe, Hühnerhaltung
DE-ÖKO-006
Barbara und Wolfgang Birk
Helingerstraße 9
87480 Weitnau-Hellengerst
Telefon: 08378 / 93 26 69
Fax: 08378 / 92 34 94
E-Mail: archehof@bio-birk.de
Internet: www.bio-birk.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 19.11.2018