Vegane Produkte sind nach wie vor en vogue und erleben durch die wachsende Zahl an Flexitarierinnen und Flexitariern eine neue Dynamik. Da viele große Lebensmittelunternehmen pflanzenbasierte Artikel auf den Markt bringen, muss sich die Bio-Branche hier mit innovativen Produkten behaupten. Neu dabei sind zum Beispiel Hirsebällchen mit rauchig-würzigem BBQ-Aroma (Biopont), vegane Croissants von der Bio-Hofbäckerei Mauracher oder eine vegane Mayonnaise mit rauchigem Schinkenaroma (Hellmann's).
Auf der anderen Seite gilt es, beliebte Klassiker zu veganisieren. So gibt es jetzt ein bio-veganes Gulasch, eine ThunVish-Pizza auf Jackfruit-Basis (Followfood) und auch eine pflanzenbasierte Salamipizza. "Die Herausforderungen waren, einen Käse-Ersatz zu kreieren, der schön schmilzt und trotzdem nach Käse schmeckt und einen Salami-Ersatz, der beim Backen nicht austrocknet. Das ist uns mit einem Käse-Ersatz auf Reisbasis und einer Salami aus Erbsen gelungen", erklärt Nina Neumahr. Die Qualitätsmanagerin von Ökofrost hat schon neue Pläne: "Wir möchten eine vegane Curry-Wurst entwickeln."
Trend zu Culinary Ease – immer mehr Bio-Convenience Produkte
Eine repräsentative Befragung von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch das Marktforschungsinstitut Innofact zeigt: Jede und jeder dritte Deutsche greift mindestens einmal pro Woche zu Convenience-Produkten. Auch in der Bio-Branche boomen Fertiggerichte. Bei den Neuheiten auf der Biofach dominieren die pflanzenbasierten Alternativen.
Ein brandneuer von der orientalischen Küche inspirierter Sattmacher ist VeggieMix Köfte Couscous (Bauck), der sich einfach mit Wasser anrühren lässt. Schnell aufwärmen lassen sich vegane Currygerichte und Eintöpfe im Glas wie der vegane Bohneneintopf mit Cashew & Soja (Fairfood Freiburg). Noch bequemer geht immer: Neben Bio-Reis gibt es jetzt auch Bio-Couscous mit Berglinsen im Kochbeutel. Da brennt nichts mehr an.