Entwicklung von Wintererbsenprototypen (Pisum sativum L.) im Gemengeanbau unter ökologischer Bewirtschaftung

Entwicklung von Wintererbsenprototypen (Pisum sativum L.) im Gemengeanbau unter ökologischer Bewirtschaftung

Ziel des 3-jährigen Projektvorhabens war die züchterische und pflanzenbauliche Entwicklung und Optimierung von Wintererbsenprototypen zur Körnernutzung, die sich durch Winterhärte, Standfestigkeit, eine klare Determinierung sowie eine hohe Ertragsleistung bei möglichst guter Qualität als Futtermittel auszeichnen. Die neuen Zuchtstämme sollten darüber hinaus eine geringe Krankheitsanfälligkeit aufweisen. Die Wintererbsenprototypen wurden in Reinsaat und im Gemengeanbau mit Wintergetreiden und -ölfrüchten getestet. Damit sollten sowohl die notwendigen Vorarbeiten zur Zulassung neuer Sorten unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus geleistet als auch ein Leitbild für die weitere Züchtung von Wintererbsen für Reinsaat oder im Gemengeanbau vorgelegt werden.

Empfehlungen für die Praxis

Determinierte, winterharte, weißblühende, halbblattlose und normalblättrige Wintererbsenlinien stehen nun zur Verfügung. Jedoch dürfen diese erst nach einer amtlichen Zulassung frei gehandelt werden. Mit den selektierten Linien kann der Wintererbsenanbau zur Körnernutzung verbessert werden. Aus den Ergebnissen des Projektvorhabens leiten sich folgende Empfehlungen für einen zukünftigen Anbau ab:

  • Überwinterungsfähigkeit ist abhängig von Standortgegebenheiten
  • Triticale als Gemengepartner kombinierte eine hohe Gemengegesamtertragsleistung, Standfestigkeit und Synchronizität
  • Für einen optimalen Erbsenertrag im Gemenge sollte die Konkurrenzwirkung der Gemengepartner berücksichtigt werden
  • Mit der Wahl der Gemengepartner und deren Saatstärke sollte einen Ausgleich zwischen Konkurrenz, Beikrautunterdrückung und Standfestigkeit geschaffen werden
  • Die untersuchten Linien sind aufgrund der geringen Standfestigkeit für den Reinsaatanbau nicht geeignet,
  • Die untersuchten Normalblatttypen enthielten mehr Rohprotein
  • Buntblühende Wintererbsen waren im Feldaufgang besser und zeigten eine geringere Krankheitsanfälligkeit, enthielten jedoch Tannin.

Informationen zum Projekt


Nach oben
Nach oben