Qualität von Biogut- und Grüngutkompost

Qualität von Biogut- und Grüngutkompost

Im Forschungsvorhaben "ProBio" setzen sich Fachleute aus  Wissenschaft, Öko-Landbau, Kompostbranche und  Meinungsforschung die Qualität und die Akzeptanzmit der Qualität und Akzeptanz von Bio- und Grüngutkomposten auseinander. Projektziel ist es, wissenschaftliche und verfahrenstechnische Grundlagen zu schaffen, um gütegesicherte Qualitätskomposte verstärkt im Öko-Landbau einzusetzen und eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu unterstützen

Empfehlungen für die Praxis

Welche Qualitätsmerkmale sind bei Kompost grundsätzlich zu beachten?

  • Nährstoffgehalte (N, P, K)
    Richtwerte Bundesdurchschnitt 2020 bei 63 bis 65 Prozent Trockenmasse (TM) in Kilogramm pro Tonne Kompost-Frischmasse (FM):
    • Biogutkompost: 10,1 kg Nges.; 4,9 kg P2O5; 8,4 kg K2O
    • Grüngutkompost: 7,5 kg Nges.; 3,2 kg P2O5; 6,3 kg K2O
  • Humuswirkung
    Fertigkompost: circa 60 bis 90 kg Humus-Kohlenstoff pro Tonne Kompost-Frischmasse
  • Fremdstoffgehalt: möglichst gering
  • Hygiene: Unkrautsamen vollständig abgetötet
  • Konsistenz: fein, rieselfähig
  • Rottegrad: Frisch-/ Fertigkompost
  • pH-Wert
    Kompostgabe wirkt als Kalkun. Bei 20 Tonnen Trockemnasse Kompost pro Hektar rund 1.000 Kilogramm pro Hektar (Biogutkompost) bzw. 820 Kilogramm pro Hektar (Grüngutkompost) basisch wirksame Stoffe als CaO.

Merke: Biogutkompost ist im Durchschnitt nährstoffreicher als Grüngutkompost (circa + 30 %), hat vielfach einen höheren Fremdstoffgehalt und eine gleichwertige Humuswirkung.

Gute Verfügbarkeit der Makronährstoffe (auch P), jedoch nicht N (Anwendungsjahr 0 bis 5 Prozent, in der Fruchtfolge (5 bis 8 Jahre) bis zu 25 Prozent des Gesamt-Stickstoff pflanzenverfügbar).

Gesetzliche Anforderungen der EU-Öko-Verordnung:

Schwermetallgrenzwerte (in mg/kg Trockemasse) maximal:

  • Cadmium: 0,7
  • Kupfer: 70
  • Nickel: 25
  • Blei: 45
  • Zink: 200
  • Quecksilber: 0,4
  • Chrom: 70
  • Chrom (VI): nicht nachweisbar

Zusätzliche Bioland- und Naturland-Anforderungen:

  • Zertifiziertes Kompostwerk (BGK, FBK), Chargenanalyse!
  • Nachrotte von Gärgut
  • Rottegrad: 4 bis 5 bzw. 2 bis 3 mit Hinweis "gegebenenfalls Geruchsbelastung"
  • Fremdstoffe (gesamt) > 1 Millimeter: max. 0,3 Gewichtsprozent der Trockenmasse
  • Flächensumme Fremdstoffe: maxima 10 cm2 pro Liter Frischmasse Kompost
  • Hygiene: 0 keimfähige Same pro Liter Frischmasse Kompost
  • Grenzwerte für organische Schadstoffe

"70 Prozent aller Komposte sind für den Öko-Landbau geeignet. Leider werden aber weniger als zehn Prozent dieses Potenzials genutzt."
Ralf Gottschall (ISA)


Informationen zum Projekt

H&K aktuell: Themenschwerpunkt Kompost im Öko-Landbau

In der Juli-Ausgabe 2023 der "H&K aktuell" standen mehrere BÖL-Forschungsprojekte im Fokus, die sich mit dem Einsatz von Kompost im Öko-Landbau befassten. Außerdem berichtet Sven Lindauer vom Demonstrationsbetrieb Gut Fehrenbach über seine Erfahrungen mit dem Einsatz von Kompost. Die "H&K aktuell" ist der quartalsweise erscheinende Online-Newsletter der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V..

Zur vollständigen Ausgabe (PDF-Dokument)


Letzte Aktualisierung 24.06.2022

Nach oben
Nach oben